Koch-Experiment in Zeiten hoher Lebensmittelpreise

Eine Woche lang satt werden für 50 Euro: Schafft das eine Familie mit diesen Rezepten?

von Alexandra Wahl

Eine Woche lang vier Menschen satt machen, und das für 50 Euro – kann das funktionieren?
Vor zwei Jahren ging das Experiment auf: Im RTL-Selbstversuch konnte eine ganze Familie sieben Tage lang mit einem Budget von gerade mal 50 Euro ausgewogen satt werden. Planung und die passenden Rezepte waren dabei das A und O. In Zeiten von Inflation und Preissteigerung heute ein Ding der Unmöglichkeit? Wir haben es wieder probiert, das Ergebnis gibt’s im Video.

RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Essensplanung und passende Rezepte

Die eingekaufen Lebensmittel liegen stehen auf einem Tisch. Darauf der Einkaufszettel und ein 50-Euro-Schein.
Das ist die Ausbeute des Wocheneinkaufs mit überschaubarem Budget
RTL

Ausgewogen kochen für wenig Geld – hier hängt alles von der richtigen Planung ab. Dafür haben wir uns Rezepte geschnappt, die mit möglichst vielen Zutaten kombinierbar sind. Die entsprechenden Mengenangaben und Zubereitungen findet ihr, wenn ihr etwas herunterscrollt.

Pfannkuchen - ein Klassiker!

Reporterin Alexandra packt Pfannkuchen in Beutel ab.
Kleine Zutatenliste aber riesiger Geschmack - Pfannkuchen sind ein echter Küchenklassiker und schmecken süß wie salzig (fast) jedem
RTL

Zutaten:

  • 2 Eier

  • 200 ml Milch

  • 1 Prise Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 200 g Mehl

  • 60 ml Mineralwasser

Zubereitung: Eier mit Milch, Zucker, Salz, Mehl und Mineralwasser zu einem glatten Teig rühren. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Speiseöl erhitzen. Mit einer Schöpfkelle eine Kelle Teig in die Pfanne geben und die Pfanne kurz in jede Richtung schwenken, um den Teig zu verteilen. Den Pfannkuchen von beiden Seiten etwa 1 – 2 Minuten bräunlich ausbacken. Warm genießen.

Lese-Tipp: Eis selbst machen – so einfach geht’s!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spaghetti Bolognese - der italienische Genuss!

Zutaten:

  • 1 Zwiebel

  • 3 Karotten

  • 200 g Hackfleisch

  • 4 EL Tomatenmark

  • 2 Dosentomaten

  • Salz und Pfeffer

  • 500 g Spaghetti

Zubereitung: Zwiebeln und Karotten sehr fein würfeln. In einer großen Pfanne das Gemüse mit Salz in Öl anbraten – das Gemüse soll ruhig Farbe nehmen, dadurch schmeckt es aromatischer. Das Hackfleisch zugeben. Tomatenmark, Dosentomaten und Wasser zufügen und mit Salz, Pfeffer würzen. So lange köcheln lassen, bis eine Masse entstanden ist. Die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen und zusammen mit der Soße servieren.

Paprika-Reis-Pfanne: Es geht auch mal vegan!

Zutaten:

  • 1 gelbe Paprika

  • 1 rote Paprika

  • 1 Zwiebel

  • 3 EL Tomatenmark

  • 250 g Basmatireis

Zubereitung: Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Die Paprika waschen und in dünne Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten und allmählich die Paprika dazu geben und das Tomatenmark einrühren und mitdünsten. Währenddessen den Reis nach Packungsanleitung kochen. Paprika in der Pfanne immer wieder gut umrühren und bei Bedarf Wasser dazu geben. Am Ende den fertigen Reis in die Pfanne geben und alles noch mal erhitzen und gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Milchreis aus Basmatireis: Für die Leckermäulchen!

Zutaten:

  • 250 g Basmatireis

  • 1 Liter Milch

  • 2 EL Zucker

  • 1 EL Butter

  • Apfelmus oder Zimt und Zucker

Zubereitung: Butter in einem großen Topf schmelzen, anschließend den Reis kurz in der Butter anschwitzen und die Milch dazugeben. Zwei Esslöffel Zucker dazu geben und alles gut umrühren. Den Milchreis einmal aufkochen lassen und den Reis unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze 30 Minuten lang ziehen lassen. Milchreis in vier Schalen verteilen, mit Zimt und Zucker oder Apfelmus servieren.

Apfel-Karotten-Saft - Vitamine in flüssiger Form!

Abfüllung des Apfel-Karotten-Saftes in drei Gläser
Leckerer Flüssig-Vitaminbooster: Apfel-Karottensaft!
RTL

Zutaten:

  • 1 Apfel

  • 5 Karotten

Waffeln: Die gehen immer!

Zutaten:

  • 120 g Margarine

  • 110 g Zucker

  • 2 Eier

  • 150 g Joghurt natur

  • 100 g Milch

  • 250 g Mehl

  • 1/2 TL Backpulver

Süßigkeiten aus Cornflakes: Ganz ohne Backofen!

Zutaten:

  • 250 g Backschokolade

  • 100 g Cornflakes (ungesüßt)

Zubereitung: Zu Beginn die Schokolade klein hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Cornflakes mit den Händen in einer Schüssel zerkleinern. Die flüssige Schokolade dazugeben und alles gut vermengen, sodass die trockenen Zutaten komplett mit Schokolade überzogen sind. Mit zwei Löffeln Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort, zum Beispiel auf dem Balkon (nicht im Kühlschrank) fest werden bzw. trocknen lassen.

Schnelle Muffins: Können auch eingefroren werden!

Zutaten:

  • 40 g Margarine

  • 40 g Zucker

  • 1 Ei

  • 70 g Milch

  • 40 g Mehl

  • 1/2 TL Backpulver

Zubereitung: Alle Zutaten miteinander zu einem Teig verrühren. In Förmchen geben und bei 180 Grad Umluft circa 25 Minuten Backen. (lpü)