Bewohner sind zur Tatzeit nicht zuhause
Metergroßes Loch in der Wand: Einbrecher stemmen sich in Wohnung

Sie wollten buchstäblich mit dem Kopf durch die Wand!
Wäre hier kein Verbrechen passiert, dann könnten die Beteiligten wahrscheinlich über diesen mehr als ungewöhnlichen Einbruch in Bremerhaven staunen oder sogar schmunzeln. Immerhin haben die Kriminellen sehr großen Aufwand betrieben, um eine Wohnung auszuräumen. Die Bewohner bekommen von all dem nichts mit.
Einbrecher schlagen Loch in die Wand
Die Frau muss wohl einen gehörigen Schreck bekommen haben, als sie am Montag (24. Juli) die Wohnung im Stadtteil Lehe aufschließt, um dort in Vertretung der eigentlichen Bewohner nach dem Rechten zu sehen - denn die Wohnung ist in einem chaotischen Zustand. Sofort ist der Frau klar: Hier wurde eingebrochen! Sie verständigt die Polizei, die dann auch das 100 mal 80 Zentimeter große Loch in der Wand entdeckt.
Lese-Tipp: Rayanna (23) postet elf Mugshots und wird berühmt
Offenbar wussten die Einbrecher, dass die Bewohner an dem vorigen Wochenende nicht zuhause sind. Und so nutzen die Kriminellen wohl den Umstand aus, dass sich direkt neben der Wohnung ein aktuell leerstehendes Haus befindet. Von dort aus stemmen sie die Verbindungsmauer auf und schlagen das Loch in die Wand. Dass das alles offenbar nicht weiter auffällt, hat laut Frank Lorenz von der Polizei Bremerhaven einen simplen Grund: Das leerstehende Haus werde derzeit renoviert, Baulärm sei demnach nichts Ungewöhnliches.
Im Video: Reifen-Drama im Freizeitpark
Chaos in der gesamten Wohnung
Die Einbrecher erbeuten der Polizei zufolge persönliche Gegenstände, Bargeld und Schmuck in noch unbekanntem Wert. Eine solche Vorgehensweise ist auch für die Polizei „komplett ungewöhnlich“ und nicht an der Tagesordnung, meint Frank Lorenz.
Die Ermittler hoffen, dass die Kriminellen vielleicht von Zeugen gesehen wurden. Wer am besagten Wochenende im Bereich Hafenstraße, Zollinlandstraße und Kistnerstraße entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 bei der Polizei in Bremerhaven zu melden. (dka)