Warme Mahlzeiten an der Front

Front Line Kitchen: Wie die Soldaten in der Ukraine versorgt werden

So werden die ukrainischen Soldaten versorgt Warme Mahlzeit auch an der Front
01:48 min
Warme Mahlzeit auch an der Front
So werden die ukrainischen Soldaten versorgt

30 weitere Videos

von Alexandra Callenius

Seit mehr als einem Jahr verteidigen die Soldaten der Ukrainischen Armee ihr Land im Kampf gegen Wladimir Putins Streitkräfte. Wichtig ist dabei auch, dass die Soldaten gut versorgt werden. Gerade an der Front ist das nicht immer so einfach, es gibt keine Supermärkte und keine Kantinen.

Ein ukrainischer Zusammenschluss von Freiwilligen kümmert sich nun um die, die draußen kämpfen. In der sogenannten „Front Line Kitchen“ in Lwiw, im Westen der Ukraine, wird Essen für die Soldaten zubereitet.

Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos rund um den Ukraine-Krieg finden Sie hier im Ticker.

7.000 Kilometer lange Route entlang der Front

In der Küche der Hilfsorganisation kochen Studierende, Uni-Professoren oder auch Rentner freiwillig Essen für die Soldaten. Anschließend wird alles getrocknet und verpackt und dann machen sich andere Helfer auf den langen Weg und verteilen alles. Diese Tour entlang der Front ist bis zu 7.000 Kilometer lang und dauert rund sieben bis zehn Tage. Die ganze Reportage sehen Sie im Video. (dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.