Sparen im Alltag Familie macht den Test: Was bringen Eco-Programme bei Waschmaschine & Co.?
Die Preise steigen und steigen, im August lag die Inflation bundesweit bei 7,9 Prozent, vermeldete das Statistische Bundesamt aktuell. Da muss man Mittel und Wege finden, um einzusparen. Und das fängt bei den alltäglichen Sachen an – zum Beispiel im Haushalt. Familie Traute hat den Test gemacht: Kann man mit dem Eco-Programm an Haushaltsgeräten wie Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich sparen? Das Ergebnis gibt’s im Video!
Spar-Versprechen: Wieviel "ökonomisch" steckt in Eco-Programmen?
Ihre vier Kinder machen viel Freude, bedeuten aber auch ganz schön viel Arbeit für Mama Eileen. Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler und Trockner sind im Dauereinsatz – und die machen bei den hohen Energiepreisen einen großen Teil der Kosten aus. Daher gilt es: Energie sparen und Kosten reduzieren – und das zum Beispiel mit den Eco-Knöpfchen. Diese Programme versprechen dem Verbraucher, nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch zu waschen und zu spülen, also bares Geld zu sparen. Dauert zwar alles ein bisschen länger, aber es lohnt sich!
Nutzen Sie Ihr Sparpotenzial?
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Machen Sie den Energie-Check in ihrem Zuhause

Und tatsächlich – nach unserem Test mit Familie Traute und dem Energie- und Haushaltsexperten Dr. Sascha Skorupka aus Fulda steht fest: Die Eco-Programme sparen bis zu 50 Prozent der Kilowattstunden. Aufs Jahr hochgerechnet bedeutet das für die Familie eine Ersparnis von etwa 200 Euro, das sorgt sogar beim Experten für Erstaunen.
Lese-Tipp: Ganz einfach nebenbei – Drei starke Tipps zum Energiesparen
Energiemessgeräte gibt es im Baumarkt für ca. 10 Euro, so können auch Sie zu Hause den Check an ihren Haushaltsgeräten machen. Auch ein Blick auf die Website des Forum Waschen lohnt sich, da gibt es wertvolle Tipps, wie Sie nachhaltig, waschen, spülen und reinigen können. (fka/gmö)