Zoll warnt vor Betrugsmasche
Dreiste Abzocke! Haben Sie auch diese DHL-Fake-SMS bekommen?

Wenn Sie diese SMS bekommen, einfach löschen!
Der Zoll warnt aktuell vor Fake-SMS auf dem Handy, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig.
Betrug per SMS, WhatsApp oder E-Mail

Auf den ersten Blick sieht die Mitteilung täuschend echt aus. In dieser betrügerischen Nachricht ist noch ein Link enthalten. Die Meldungen erreichen die Bürger laut Zollamt per SMS, WhatsApp-Nachricht oder E-Mail. Mal ist es ein Päckchen, was angeblich zugestellt werden soll, mal werden Gewinne aus Glücksspielen vorgegaukelt, die aber erst nach Zahlung der Zollgebühren über einen Anwalt ausgezahlt werden könnten.
Im Video: Eine weitere Betrugsmasche - auch hier wird per WhatsApp abgezockt
Betrüger wollen an Bankdaten
„Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweiligen Transport- oder Gewinnspielunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche“, teilt Kristina Severon vom Hauptzollamt Hamburg mit. „Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link Überweisungen vornehmen bzw. seine Bankdaten preisgeben.“
Der Zoll würde niemals auf diese Art an Paketempfänger herantreten, Links verschicken oder zu Zahlungen auffordern. Deshalb rät der Zoll: Diese Nachrichten einfach löschen. (nid)