Dermatologin Dr. Emi gibt SOS-Tipps Pickel, Mitesser und Co. – wie ihr Hautunreinheiten wieder los werdet

Wie nervig!
Jeder von uns wird es kennen: Ausgerechnet dann, wenn ein wichtiges Event bevorsteht, entsteht er, der unliebsame Pickel, der sich plötzlich mitten im Gesicht breitmacht. Was aber tun in einer solchen Notsituation? Wie ihr Pickel schnell wieder loswerdet, weiß die Dermatologin Dr. Emi Arpa.
Beliebter Trick in der Not: Hilft Zahnpasta wirklich gegen Pickel?
Auf Pickel kann wohl jeder von uns gut und gerne verzichten! Doch leider entstehen sie immer wieder. Groß daran herumfummeln ist jedoch nicht förderlich, auch wenn wir häufig nicht widerstehen können. Und: Tricks, die wir vielleicht zu Teenie-Zeiten angewandt haben (hallo, Zahnpasta) sind auch nicht wirklich der Bringer.
Was also tun? Dermatologin Dr. Emi Arpa – auf Social Media vor allem bekannt als Dr. Emi – setzt in einer solchen Notfallsituation auf antibakterielle und antientzündliche Wirkstoffe, „die verhornte Hautzellen sanft entfernen, die Zellerneuerung anregen sowie das Wachstum von Bakterien und Entzündungen hemmen“.
Produkte mit dem Wirkstoff Benzoylperoxid seien die beste Option für ein schnelles Abklingen von Unreinheiten. Zusätzlich befreie es die Poren, sodass auch Mitesser reduziert werden.
Und apropos Zahnpasta: Das Hausmittel könnte laut der Expertin zwar den Pickel austrocknen - allerdings können die zahlreichen anderen Inhaltsstoffe wie Menthol dafür sorgen, dass die Haut zusätzlich gereizt wird.
Im Video: Helfen Blasenpflaster gegen Pickel?
Auf welche Wirkstoffe ihr im Kampf gegen Pickel setzten solltet
Bei kleinen Hautunreinheiten bis hin zur Akne empfiehlt Dr. Emi Azelainsäure. „Diese ist unter 15 Prozent rezeptfrei erhältlich und in einigen Skincare-Produkten für unreine Haut zu finden“, erklärt sie im RTL-Interview. Aber: Bei „richtiger“ Akne sollte aufgrund der besseren Wirksamkeit ein Produkt mit einer Konzentration ab 15 Prozent genutzt werden.
Auch Salicylsäure habe eine entzündungshemmende, antibakterielle Wirkung. „Der Wirkstoff ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA) und ist bis zu zwei Prozent Einsatzkonzentration in vielen freiverkäuflichen Hautpflegeprodukten zu finden“, sagt die Expertin.
Die Salicylsäure wirke dabei wie ein sanftes Peeling, da die oberste Hautschicht sanft abgetragen und so die Zellerneuerung beschleunigt werde. Auch Verhornungen werden so gelöst, sodass Talg besser abfließen könne.
Allerdings solltet ihr bedenken, dass sich erste positive Effekte auf das Hautbild erst nach wenigen Tagen bis Wochen bemerkbar machen, sodass man generell geduldig sein müsse, vor allem weil es bei der Anwendung von Azelainsäure und Salicylsäure kurzzeitig zu einer Verschlimmerung des Hautbilds kommen könne, bevor eben der gewünschte Effekt entritt.
Und: Verwendet nach dem Aufragen von Azelain- und Salycilsäure unbedingt einen Sonnenschutz (LSF)!
Lese-Tipp: Facemapping im Gesicht: Das bedeutet die Position Ihres Pickels
Auch wenn es verlockend ist: Besser nicht selbst Hand anlegen!
Habe man häufig – und nicht nur wenn eine Veranstaltung bevorstehe – mit Unreinheiten zu kämpfen, sollte man eine professionelle Beratung beim Dermatologen in Erwägung ziehen, sagt Dr. Emi.
Und – vermutlich habt ihr es bereits geahnt: Der eigene, unprofessionelle Umgang mit Hautunreinheiten, sprich am Pickel oder an den Mitessern herumzudrücken oder herumzuquetschen, sei ein absolutes No-Go.
Lese-Tipp: Mitesser ausdrücken: So klappt die professionelle Ausreinigung zu Hause
Denn genau so entstehen Narben oder weitere Entzündungen. Besser ist daher die Ausreinigung beim Kosmetiker, wenn Profis Hand anlegen und Abhilfe schaffen!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.