EVG will Schlichtung
Doch kein Bahn-Streik zur Urlaubszeit

Bahnstreik mitten in den Ferien abgewendet! Diese Nachricht dürfte viele Urlauber, aber natürlich auch Pendler beruhigen: Nach der gescheiterten Tarifrunde mit der Deutschen Bahn (DB) setzt nun auch die Eisenbahnergewerkschaft EVG auf eine Lösung in der Schlichtung.
Warnstreiks erstmal vom Tisch - bei Scheitern drohe aber "heißer Herbst"
Man nehme den Vorschlag des Staatskonzerns zu einem Schlichtungsverfahren an, teilte die EVG am Donnerstag nach einer Sitzung des Bundesvorstands mit. Zugleich halte man an der Urabstimmung fest. Warnstreiks seien aber erst einmal vom Tisch, heißt es aus Gewerkschaftskreisen.
"Wir sind bereit, mit den Vorbereitungen einer Schlichtung so schnell wie möglich zu beginnen", sagte der EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch. "Sollte das Ergebnis nicht überzeugen, droht ein heißer Herbst, mit massiven Auswirkungen bei Eisenbahn und Bus im Bereich der Deutschen Bahn." Dann werde es unbefristete Streiks geben, betonte die EVG.
Vorige Woche hatte die EVG die Verhandlungen mit dem Staatskonzern DB für gescheitert erklärt und ihre Mitglieder zur Urabstimmung aufgerufen. Dies dürfte etwa vier bis fünf Wochen dauern, danach wären unbefristete Streiks möglich. Zuletzt hatte die EVG Gewerkschafts-Kreisen zufolge auch über einen möglichen 24-stündigen Warnstreik am 4. Juli beraten. (dpa/eku)
Interviews, Reportagen und Service-News - in unseren Videos
Spannende Dokus auf RTL+
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.