Arzt erklärt, wie Sie über 100 werden können

DNA von Hundertjährigen untersucht: Forscher knacken Geheimnis eines langen Lebens!

Feels so good to be free
Gesund Älterwerden - wer will das nicht? Forscher haben das Geheimnis dafür nun geknackt.
YURI ARCURS PRODUCTIONS, YURI ARCURS PRODUCTIONS

Wer hat sich diese Frage nicht auch schon gestellt: Können wir unser Leben entscheidend verändern und damit auch verlängern, um möglichst alt zu werden? Aktuell sieht vieles danach aus. Forscher haben die DNA von Hundertjährigen untersucht und dabei herausgefunden, was sie von vielen anderen Menschen unterscheidet. Der Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt im RTL-Interview, was wir von Hundertjährigen lernen können.
Lese-Tipp: Aktuell stagniert die Lebenserwartung von Männern – Opa (90) verrät vier Tipps für ein langes Leben: Wie Sie gesund und glücklich alt werden

Forscher nehmen DNA und Lebensstil von Hundertjährigen unter die Lupe

Forscher der Boston University und des Tufts Medical Center in den USA haben die die DNA und den Lebensstil von Hundertjährigen (Durchschnittsalter 106) untersucht, um das Rätsel für ihr hohes Lebensalter zu lösen.

Dazu untersuchten die Wissenschaftler die Blutzellen der Hundertjährigen und verglichen die Daten mit 52 Probanden jüngeren Alters (20-89 Jahre). Dabei stellten die Forscher unter anderem außergewöhnliche Aktivitäten der Lymphozyten, der T- und B-Zellen fest. Allesamt wichtig für die Immunabwehr! Sprich: Hundertjährige haben ein anderes Immunsystem.

Lese-Tipp: RKI warnt – Zweite Grippewelle rollt! 5 Tipps, mit denen Sie JETZT Ihr Immunsystem boostern

„Hundertjährige verfügen über einzigartiges hochfunktionales Immunsystem“

„Insgesamt deuten diese Daten darauf hin, dass Hundertjährige über ein einzigartiges, hochfunktionales Immunsystem verfügen, das sich erfolgreich an eine Reihe von Beeinträchtigungen angepasst hat und so eine außergewöhnliche Langlebigkeit ermöglicht“, heißt es in der Studie, die nun erstmals in der Zeitschrift eBioMedicine veröffentlicht wurde.

„Hundertjährige Menschen und ihre außergewöhnliche Langlebigkeit liefern eine Blaupause dafür, wie wir ein produktiveres und gesünderes Leben führen können. Wir hoffen, weiterhin alles über die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und die Verlängerung der Lebensspanne zu lernen“, sagte der Hauptautor George J. Murphy, außerordentlicher Professor für Medizin an der Boston University.

Und können wir alle unser Immunsystem entscheidend stärken, um gesund alt zu werden, oder ist ein gutes Immunsystem in solchen Fällen größtenteils genetische Veranlagung?

„Schicksal ist das nicht, wir können unter bestimmten Voraussetzungen entscheidend dazu beitragen, gesund alt zu werden“, antwortet der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht auf RTL-Anfrage.

Was wir dafür tun müssen, sei erst einmal dahin zu schauen, wo viele Menschen besonders alt werden. In Japan, auf Sardinien, oder auch einer Halbinsel in Costa Rica leben laut einer „National Geographic“-Recherche besonders viele gesunde Hundertjährige.

Lese-Tipp: 100 Jahre zurückgebeamt! Paar lebt im Stil der 1920er Jahre

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung ist uns wichtig! Würden Sie auch gerne über 100 Jahre alt werden?

„Das Wichtigste ist eine gelassene Lebenseinstellung“

Und was haben die Menschen dort alle gemeinsam? „Das Wichtigste ist eine gelassene Lebenseinstellung und nicht zu viel zu essen. In Japan isst man zum Beispiel häufig nur die Hälfte von dem, was man eigentlich essen wollte – hilfreich ist hier immer die 80 Prozent-Regel. Nicht ohne Grund sind Japaner so gut wie nie übergewichtig“, beschreibt der Arzt.

Und: „Die Menschen rauchen kaum bis gar nicht und gesunde alte Menschen arbeiten oft bis ins hohe Alter. Man muss die Arbeit anpassen an das, was man noch machen kann. All diese Faktoren und das Leben in Gemeinschaften stärken unser Immunsystem entscheidend“, so Specht. Doch das wichtigste sei seiner Ansicht nach die mentale Beständigkeit von Menschen.

Lese-Tipp: Jüngere sollten die Finger vom Alkohol lassen – Studie: Alkohol kann auch gesund sein - aber erst ab 40

Im Video: Welches Lebensmittel oft unterschätzt wird und wie Sie Ihr Immunsystem stärken

Immunsystem stärken: „Werden Sie gelassener, trinken Sie weniger Alkohol“

„Machen Sie sich gute Gedanken, denn eine positive Lebenseinstellung wirkt sich auch positiv auf unser Immunsystem und unsere physiologische Gesundheit aus“, versichert der Mediziner. Und geht weiter darauf ein, wie wir unser Immunsystem im Alltag entscheidend stärken können, um möglichst lange zu leben: „Werden Sie gelassener, trinken Sie möglichst wenig Alkohol. Bewegen Sie sich regelmäßig, gehen Sie an die frische Luft, um Vitamin D zu tanken, und machen sie all das, solange es geht“, rät der Arzt.

Auch soziale Kontakte seien ein entscheidender Faktor für ein gutes Immunsystem. „Einsamkeit ist ein gigantischer Risikofaktor zu erkranken“, das Leben mit einem Partner, sofern die Beziehung gut ist, würde sich lebensverlängernd auswirken. Genauso wie die Pflege von Freundschaften.

Die gelassene Lebenseinstellung sei besonders wichtig und sei laut dem Mediziner auch häufig in Spiritualität und in der Zugehörigkeit einer Religion begründet. Der Grund dafür sei der soziale Faktor, der in unserer Kultur oft unterschätzt werde. „Wer viele Sorgen hat, schädigt sein Immunsystem. In der Religion finden viele Menschen einen guten Weg, mit Problemen umzugehen, sodass sie sich weniger gesundheitsschädigend auswirken“, so der Mediziner. Es sei erstaunlich, wie sehr sich all diese Maßnahmen positiv auf das Immunsystem und damit auch sehr stark lebensverlängernd auswirken könnten.