Größere Packung, weniger Inhalt

Dieses Aldi-Produkt ist „Mogelpackung des Monats“

ARCHIV - Eine Frau hält am 20.09.2016 in einem neu gestalteten Ladenlokal von Aldi Nord in Gladbeck (Nordrhein-Westfalen) einen Einkaufskorb mit dem Logo. Das OVG Schleswig verhandelt am 23.11.2017 in einem Berufungsverfahren im Rechtsstreit um den Einfluss bei Aldi Nord. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Die Verbraucherzentrale kritisiert ein Produkt der Aldi Nord-Eigenmarke.
ve hjb wok lof, dpa, Rolf Vennenbernd

Geringerer Preis, aber auch viel weniger Inhalt!
Die Verbraucherzentrale Hamburg ernennt den Gutbio Fencheltee von Aldi Nord zur „Mogelpackung des Monats“. Die Begründung: Der neue Karton sei größer als der alte, enthalte aber weniger Teebeutel. UND: Auch jeder einzelne Teebeutel habe weniger Inhalt. Für den Kunden bedeutet das eine versteckte Preiserhöhung von 50 Prozent! Auch über andere Aldi-Produkte ärgert sich die Verbraucherzentrale.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Scheinbare Preissenkung ist eigentlich Preiserhöhung!

Die Verbraucherzentrale Hamburg kürt den Gutbio Fenchel-Tee zur Mogelpackung des Monats.
Auf den ersten Blick ist der Preis gesunken - aber wenn man genauer hinschaut, steht fest: Das Produkt ist deutlich teurer geworden.
GutBio/ALDI

Eine Packung Fencheltee der Aldi Nord-Eigenmarke Gutbio kostet jetzt 1,19 Euro. Bis Ende Juni waren es 1,29 Euro und davor sogar 1,49 Euro. Toll, der Preis ist ganz schön stark gesunken, der Tee ist viel günstiger geworden – könnte man jetzt denken. Aber das ist eine falsche Annahme!

Denn statt 25 Teebeuteln sind jetzt nur noch 20 in einer Packung. Die Füllmenge pro Teebeutel schrumpfte Aldi von drei auf zwei Gramm. Insgesamt liegt der Inhalt einer Packung jetzt bei 40 Gramm – davor waren es 75 Gramm.

„Auch wenn der Verkaufspreis gefallen ist, beträgt die versteckte Preiserhöhung im Vergleich zum alten Produkt rund 50 Prozent“, kritisiert die Verbraucherzentrale Hamburg.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher denken also auf den ersten Blick, der Preis sei gefallen, dabei ist er stark gestiegen. Das verschafft dem Tee den Negativ-Titel „Mogelpackung des Monats“ November.

Lese-Tipp: Starke Preiserhöhung von Listerine-Mundspülung – was der Hersteller dazu sagt!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Haben Sie sich schon über Preiserhöhungen geärgert?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das sagt Aldi Nord zu der versteckten Preiserhöhung

Der Tee-Karton sei größer geworden, schreibt die Verbraucherzentrale, zudem seien die einzelnen Teebeutel inzwischen kuvertiert – das bedeutet, dass sie separat in kleinen Papiertüten verpackt sind. Das ärgere auch Verbraucherinnen und Verbraucher, denn das bedeutet: mehr Müll!

Die Verbraucherzentrale Hamburg zitiert eine Stellungnahme von Aldi Nord von Anfang August. Darin schreibt der Discounter, dass „durch die Kuvertierung der Teebeutel unseren Kundinnen und Kunden ein noch hochwertigeres Produkt“ geboten werde. „Der Verkaufspreis lag bei allen Sorten bis Mitte Juni bei 1,49 € und wurde aufgrund der Füllmengenreduzierung und dem Einsatz von kuvertierten Teebeuteln und unter Einbezug höherer Produktionskosten auf 1,29 € reduziert.“

Eine scheinbare Preissenkung, die aber eigentlich eine deutliche Erhöhung ist.

Lese-Tipp: Verbraucherzentrale kürt Mogelpackung des Jahres 2022

Im Video: Diese drei Tipps schützen vor Mogelpackungen

Auch andere Teesorten sind betroffen

Bei den Sorten Gutbio Früchtetee und Gutbio Kräutertee ist es laut der Verbraucherzentrale Hamburg ähnlich. Auch dort hat Aldi Nord die Füllmengen reduziert.

Eine Packung Gutbio Früchtetee enthielt bisher 25 Teebeutel mit insgesamt 62,5 Gramm Tee. Eine Packung Gutbio Kräutertee enthielt bisher 25 Teebeutel mit insgesamt 50 Gramm Tee.

Inzwischen sind es bei beiden Sorten nur noch 20 Teebeutel mit insgesamt 40 Gramm Tee. Die versteckten Preiserhöhungen betragen bis zu 35 Prozent, so die Verbraucherzentrale.

Na, darauf brauchen wir jetzt erstmal einen Beruhigungstee! (sli)