Zum Glück erkannt!

Die 5 verblüffendsten Wege, wie Krebs diagnostiziert wurde

Krebs ist eine der tückischsten Krankheiten unserer Zeit. Eine rechtzeitige Diagnose entscheidet daher oftmals zwischen Leben und Tod. Doch nicht immer sind es Ärzte, die bei einer Vorsorgeuntersuchung oder aufgrund verschiedener Symptome Krebs erkennen. In den folgenden fünf Fällen kam die Krebsdiagnose unverhofft - und stellte sich dabei meist als Glück im Unglück heraus. Wie bei Moderatorin Deborah Norville im Video!

#1: Fernsehzuschauer rettete Moderatorin das Leben!

US-Moderatorin Deborah Norville kann autatmen: Der Knoten in ihrem Nacken wurde entfernt! Ein Zuschauer ihrer Sendung „Inside Edition“ wies die 60-Jährige auf eine auffällige Hautveränderung hin, die ihm beim Fernsehen aufgefallen war. Ärzte diagnostizierten die Verdickung zwar als gutartig, hielten sie aber über Jahre genauer im Auge. Dann veränderte sie sich und stellte sich als Tumor heraus, den Norville nun entfernen ließ. Im Video verrät uns ein Arzt, worauf man bei sich oder anderen Menschen achten sollte.

Deborah Norwood, US-Moderatorin
Deborah Norwood verdankt einem Fernsehzuschauer ihr Leben!
Neilson Barnard, Getty Images

#2: Hündin Sierra erschnüffelte bei ihrer Besitzerin drei Mal Krebs

Stephanie Herfel und ihr Hund Sierra
Heute ist Stephanie krebsfrei - Dank Sierra!
Stephanie Herfel, Facebook

Die Wundernasen von Hunden werden schon in vielen Bereichen erfolgreich genutzt. Doch wussten Sie, dass Hunde auch Krebs erkennen können? Ein besonders begabtes Schnüffelnäschen hat Husky-Dame Sierra. Sie erkannte gleich drei Mal, dass ihr Frauchen Krebs hat. Die erste „Diagnose“ stellte Sierra 2013. Sie schnüffelte intensiv am unteren Bauch von Besitzerin Stephanie Herfel - nur um sich dann panisch winselnd zu verstecken. Das Frauchen wurde hellhörig - und die Ärzte stellten ein Eierstockkarzinom fest. Zwei Mal kehrte der Krebs zurück - und immer wieder war es Sierras feine Nase, die Herfel alarmierte und den Gang zum Arzt sicherte.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

#3: Probleme beim Stillen führten zu Brustkrebsdiagnose

Die junge Amerikanerin Shakti ist davon überzeugt, dass ihr Baby ihr das Leben rettete. Ihre neugeborene Tochter wollte einfach nicht an ihrer Brust trinken. Besorgt machte die Mutter sich auf zum Frauenarzt - und wurde mit Brustkrebs diagnostiziert.

#4: „Uhrglasnägel“ sind seltenes Symptom für Lungenschäden

Gebogene Nägel von Jean Taylor
Die gebogenen Nägel von Jean Taylor
Kennedy News and Media

Ein Berufswechsel und das gepostete Bild ihrer Fingernägel waren es, die Jean Taylor aus Großbritannien das Leben retteten. Die 53-Jährige arbeitete jahrelang in einer Fabrik und trug die Nägel immer kurz. Als sie einen Bürojob begann, beschloss sie, ihre Fingernägel wachsen zu lassen - und wunderte sich um die komisch gebogene Form der Nägel. Sie postete ein Bild im Netz und besorgte Nutzer rieten ihr, mit den seltenen „Uhrglasnägeln“ zum Arzt zu gehen. Diese könnten nämlich ein Symptom für Lungenerkrankungen sein. Die Diagnose: Lungenkrebs.

#5: One-Night-Stand erwies sich als Lebensretter

Eigentlich war die junge Frau nur auf der Suche nach einem schnellen Abenteuer - doch das rettete ihr das Leben! Eine Jodel-Nutzerin aus Heidelberg berichtete von einem folgenschweren One-Night-Stand mit einem Medizinstudenten. Der schickte sein Date wegen einer Ansammlung an punktförmigen Einblutungen zum Arzt - wo die junge Frau mit Leukämie diagnostiziert wurde. „Wäre es ein bisschen später erkannt worden, wäre es wahrscheinlich zu spät“, schrieb sie bei Jodel.

An diesen ungewöhnlichen Diagnosemöglichkeiten arbeiten Forscher

Bald könnte es noch weitere ungewöhnliche Wege geben, Krebs zu diagnostizieren. Forscher der US-amerikanischen Mayo-Klinik arbeiten an einer Methode, um mit haushaltsüblichen Tampons Gebärmutterkörperkrebs zu erkennen. Dies würde die bisher notwendige Entnahme von Gewebeproben ersetzen und die Untersuchung um einiges einfacher machen.

Erst kürzlich machte ein neues Verfahren von Wissenschaftlern der Johns Hopkins Universität Hoffnung auf schnelle und einfache Krebsdiagnosen. Die 'Liquid Biopsy', ein neuer Bluttest, soll zehn verschiedene Arten von Krebs aufspüren. Unangenehme und aufwändige Untersuchungen wie die Darmspiegelung oder die Mammographie könnten damit bald überflüssig werden.

Der israelische Forscher Yoran Levanon hat dagegen eine neue Medizin-Sofware vorgestellt, die Diagnosen aufgrund der Stimme von Patienten vornimmt. „Es gibt bestimmte Verzerrungen in der Stimme, wenn du krank bist oder dich nicht gut fühlst. Und genau diese Verzerrungen erkenne ich über die Stimmanalyse.“ Im Video haben wir die Software zur Früherkennung getestet.