Krankheiten an Stimme erkennen: Software soll bei Früherkennung helfen

Krankheit an Stimme erkennen So funktioniert die neue Medizin-Software
02:37 min
So funktioniert die neue Medizin-Software
Krankheit an Stimme erkennen

30 weitere Videos

Früherkennung von Krankheiten über die Stimme?

Krebs, Alzheimer oder psychische Erkrankungen – die Früherkennung von Krankheiten soll bald per Software möglich sein. Der israelische Forscher Yoran Levanon hat ein neues Medizinprogramm vorgestellt, das Diagnosen aufgrund der Stimme von Patienten vornimmt. Wir haben sie getestet.

Alzheimer oder Krebs über Stimme erkennen?

Die Medizinsoftware soll anhand einer Sprachaufnahme neurologische und andere Krankheiten erkennen können. Dr. Levanon erklärt seine Methode: "Es gibt bestimmte Verzerrungen in der Stimme, wenn du krank bist oder dich nicht gut fühlst. Und genau diese Verzerrungen erkenne ich über die Stimmanalyse."

Die Medizinsoftware zeigt die Stimmen grafisch an. Anhand von Markierungspunkten kann der Arzt ableiten, welches Krankheitsbild vorliegt. "Wir können hören, ob jemand ein Herzleiden hat, oder eventuell in einem frühen Stadium von Parkinson ist. Autismus, Legasthenie, oder Depression - all das erkennen wir in der Stimme", sagt Dr. Levanon. In Zukunft soll sogar Krebs erkannt werden können.

Hört sich toll an - aber funktioniert die Medizinsoftware bereits in der Praxis? Unsere Reporterin hat zwei Stimmaufnahmen dabei. Jörg leidet an Multipler Sklerose und der 13-jährige Robin hat Diabetes. Ob die Diagnosesoftware die Krankheiten an der Stimme erkennen kann – das sehen Sie im Video.