Deutschland holt seine Staatsbürger nicht zurückDeutsche IS-Kämpfer: Vom Kalifat in den Kurden-Knast
Sie wollten ins Kalifat und sitzen nun im Knast. Über 1.150 Deutsche schlossen sich der Terrormiliz Islamischer Staat an, nach deren Zusammenbruch wurden viele verhaftet und eingesperrt. Deutschland holt seine Staatsbürger nicht zurück, die ehemaligen Kämpfer harren in den Gefängnissen aus. Auch in den Gebieten der Kurden.
Bis zu 12 Häftlinge teilen sich eine Zelle

Im Norden Syriens scheint die Sonne im Schnitt mehr als acht Stunden am Tag, doch in den langen und dunklen Gängen des Gweiran-Gefängnisses kommt davon nichts an. Das wenige Licht spenden Lampen an der Decke, die kahlen Wände sind so grau wie die Gitter- und Zellentüren. Die Gefangenen, die sich mit bis zu 12 anderen Häftlingen eine Zelle teilen, sehen davon nichts. Führen die Wärter die Insassen aus ihren Zellen, sind ihre Augen verbunden und die Hände auf dem Rücken gefesselt.
In dem Gweiran-Gefängnis sitzen Soldaten des Islamischen Staates ein, die die kurdischen Kämpfer der SDF (deutsch: Demokratische Kräfte Syriens) nach dem Zusammenbruch der Terrortruppe in Syrien festgenommen haben. Es sind Tausende, kommen aus der ganzen Welt und sitzen nun im dunklen Kurden-Knast. Diese trostlosen Gänge des Gweiran-Gefängnisses hat schon lange kein Journalist mehr betreten und deutsche Behörden erst recht nicht. Dabei sitzt hier auch ein Mann aus Frankfurt ein, der für Jahre Teil des IS gewesen ist. Seinen echten Namen dürfen wir nicht schreiben, wir nennen ihn Serdar. Wie seine Mithäftlinge wurde er von den Kurden verhaftet, im März 2019 sei das gewesen, so der Deutsche.
"Ich bin seit vier Jahren ohne jegliche Nachrichten“
Zum Gespräch wird Serdar von den Soldaten in einen weißen und schmucklosen Raum geführt. Sein ausgeblichener Nike-Trainingsanzug ist so farblos wie das Gefängnis, Serdars Gesicht sieht man an, dass er für vermutlich Jahre kein Sonnenlicht gesehen hat. Seit seiner Festnahme habe er weder Kontakt zu seiner Familie in Deutschland noch zu seiner Frau, die er in seiner Zeit beim IS geheiratet hat, gehabt. Ob sie oder die drei gemeinsamen Kinder noch leben, das wisse er nicht. Serdar ist völlig von der Außenwelt abgeschnitten, erzählt er. „Keine Ahnung wer momentan Kanzler ist. Ich weiß auch nicht, ob die Fußball-WM 2022 stattgefunden hat oder sonst etwas. Ich bin seit vier Jahren ohne jegliche Nachrichten“, berichtet Serdar.
Seine Geschichte bis zur Festnahme beschreibt er so: 2015 reiste er über Italien und der Türkei nach Syrien aus und schloss sich dort dem IS an. Seine erste Station war ein Gasthaus für ausländische Dschihadisten. Bei einem Luftangriff der Amerikaner wurde Serdar verletzt und musste anschließend auf Krücken umherlaufen. Gelebt hat er hauptsächlich in Rakka. „Ich habe nie gearbeitet oder etwas getan. Was kann ein Mann auf Krücken schon machen“, klagt er.
Serdar behauptet, er habe nie gekämpft, in den Unterlagen des IS wird er allerdings als Soldat geführt. Der Frankfurter sagt: „Ich habe dort nur gelebt. Ich war ein Einwohner. Ein Einwohner des Islamischen Staates.“
Doch Serdar ist den deutschen Sicherheitsbehörden bestens bekannt. Nach RTL/ntv-Informationen wird gegen ihn wegen seiner Tätigkeiten im Kalifat ermittelt, sollte er nach Deutschland zurückkehren, klicken wohl noch am Flughafen die Handschellen. Laut Bundesinnenministerium stehen alle Deutschen, die über einen längeren Zeitraum in den Gebieten des IS gelebt haben, unter besonderer Beobachtung und „im besonderen Fokus der Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden“.
Ministerium: Wurden keine mutmaßlichen IS-Kämpfer nach Deutschland geholt

Auf Anfrage, ob man in Zukunft plane, die ehemaligen Kämpfer nach Deutschland zurückzuholen, um sie hier vor Gericht zu stellen oder dies schon geschehen ist, teilt das Ministerium mit: „Die Bundesregierung hat keine Männer, die mutmaßlich für den IS gekämpft haben, aus Nordost-Syrien zurückgeholt.“ Begründet wird das wie folgt: „Für männliche Erwachsene gilt, dass vor Ort Strafverfolgungsansprüche gegen IS-Anhänger bestehen können.“
Fraglich ist, ob die Kurden ihre Strafverfolgungsansprüche wahrnehmen wollen. Dort hat man aktuell ganz andere Sorgen, seit Monaten greift die Türkei Ziele in Nordsyrien an. „Durch die Angriffe seitens der Türkei wird unsere Situation mit den IS-Häftlingen schwerer. Wir müssen einerseits unsere Familien und Kinder beschützen und dann uns noch um den IS kümmern“, erzählt uns eine SDF-Kommandantin. Und weiter: "Es gibt Staaten, die sind nicht einmal daran interessiert sind ihre Staatsbürger zurückzuholen, sie wollen nicht die Verantwortung tragen und zeigen sich nicht kooperativ.“ Wenn Staaten ihre IS-Häftlinge nicht direkt aufnehmen können, dann sollen sie den Kurden wenigstens finanziell unter die Arme greifen, so die Kommandantin. Es ist sei sehr schwierige Situation, die man nicht allein stemmen könne.
Anders als männliche Kämpfer hat Deutschland Frauen, die sich dem IS angeschlossen haben, zurück nach Deutschland geholt – sofern diese das wollen. Insgesamt gab es sieben solcher Rückholungen, in denen die Bundesregierung 27 Frauen, 81 Kinder und einen Heranwachsenden aus Nordost-Syrien nach Deutschland gebracht hat.
„Ich möchte eine bessere Zukunft für meine Kinder"

Weiter in Syrien ausharren, muss Aylin. Auch ihren Namen haben wir geändert. Aylin wurde zwar in Deutschland geboren und wuchs in Hamburg auf, allerdings nahm sie nie die deutsche Staatsbürgerschaft an. Alyin habe das nie für notwendig empfunden, als Türkin mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung habe das nie einen Unterschied gemacht, erzählt sie uns. Es ist eine Entscheidung, die sie nun wohl bereut. „Ich möchte raus aus dieser Gefangenschaft“, sagt Aylin.
Auch sie folgte dem Traum vom Kalifat und reiste ins IS-Gebiet aus. Dort heiratete Aylin einen Deutsch-Kosovaren, die beiden haben drei gemeinsame Kinder. Ihr Mann kam 2017 ums Leben. Aylin und die Kinder befinden sich seit einem gescheiterten Fluchtversuch aus Syrien im Roj-Camp. Die größten Opfer der Situation sind die kleinsten Bewohner: Die Kinder. Sie sind unverschuldet in dieser Situation, an eine normale Kindheit ist nicht zu denken. Lediglich in Fußballplatz in der Mitte des Lagers bietet etwas Abwechslung im tristen Alltag.
Das Camp ist die unfreiwillige Heimat für Frauen und Witwen von IS-Kämpfern und deren Kinder. Sie sitzen zwar nicht in Gefängniszellen, allerdings umgibt das Gebiet ein hoher Zaun. Im Camp patrouillieren bewaffnete SDF-Kämpfer. „Ich möchte eine bessere Zukunft für meine Kinder. Sie sollen frei sein und die Welt sehen“, klagt Aylin. Doch für die schlechten Zukunftschancen ihrer Kinder ist nur eine Person verantwortlich – sie selbst.
Im Kurden-Knast ohne Sonnenlicht fragen wir Serdar, ob er es bereut, sich dem IS angeschlossen zu haben. Er überlegt kurz, atmet dann laut aus. „Kein Kommentar“, presst er angesäuert hervor. Er will den Eindruck erwecken, als lasse ihn die Situation kalt. Doch in seinem Gesicht sieht man, wie sehr ihn diese Frage nervt.
Die Bundesregierung vermutet, dass über 200 Personen aus Deutschland in Gefängnissen in Syrien, dem Irak oder der Türkei sitzen. Viele davon in einem Kurden-Knast. Es sind Menschen wie Serdar oder Aylin und ihre Kinder. Menschen, mit denen Deutschland die Kurden allein lässt.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
03:04Zu Gast im Norden: Kanzler Merz trifft Ministerpräsident Daniel Günther
00:56Annalena Baerbock mischt New York auf – im Stil dieser berühmten TV-Serie!
05:18Lehrer Tristan Härter bekommt Morddrohungen - und gibt Job auf
01:15Mindestlohn steigt kräftig
01:03„Wir haben Keir verloren!” Politiker während Meeting plötzlich offline
01:04Donald Trump macht ernst! Teile vom weißen Haus abgerissen – für eigenen Ballsaal
03:08Abzocke? Personalausweis soll deutlich teurer werden
06:22Daniel Günther: "Mir missfällt der Begriff Brandmauer"
00:57Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
00:37Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
01:54Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
01:13Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
03:07Das hat der neue Bildungssenator vor
00:43Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
01:16Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
01:50Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
01:12Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
02:19Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
01:46Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
01:52Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
01:15Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
00:50Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
00:45Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
01:00Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
01:14Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
01:19Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
01:14Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
02:50„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
01:23Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
02:36Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
00:57Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
00:50Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
00:30Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
00:58Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
00:39Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
01:04Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
00:31Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
00:49Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
01:10Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
00:46Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
00:39Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
00:42Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
01:45Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
00:48Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
01:47„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
01:30Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
00:56Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
01:45Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
01:49Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
01:03Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.


