Mehr Bafög, geringere Kita-Gebühren & teurere Bundesliga
Das ändert sich zum 1. August 2019

Im August gibt's mehr Geld - zumindest für Azubis, Studenten und Familien. Bundesliga-Fans müssen hingegen tiefer in die Tasche greifen. Wir haben die Änderungen zum August 2019 zusammengefasst.
Bessere Unterstützung für Familien mit wenig Einkommen
Für Familien mit geringem Einkommen gibt es ab dem 1. August 2019 mehr Geld. Im Zuge des Starke-Familien-Gesetzes steigt die bisherige finanzielle Unterstützung, um Kinder besser vor Armut zu schützen.
Das Schulstarterpaket, das Schulranzen und Hefte finanziert, steigt von 100 auf 150 Euro.
Der Beitrag für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben erhöht sich von 10 auf 15 Euro.
Eigenanteile der Eltern für Mittagessen in Kita und Schule sowie für Schülerfahrkarten entfallen.
Schul- und Kitaausflüge oder Klassenfahrten werden künftig vom Staat unterstützt.
Kinder, die Nachhilfe brauchen, bekommen eine Lernförderung.
Auch Familien mit Kindern im Kita-Alter werden ab August finanziell besser unterstützt. Im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes werden Familien mit geringem Einkommen von Kitagebühren befreit, wenn sie Wohngeld oder Kinderzuschlag bekommen.
Bafög steigt
Ab dem 1. August bekommen Schüler und Studenten mehr Unterstützung bei ihrer Ausbildung. Der Bafög-Betrag steigt in zwei Stufen: 2019 von 735 Euro im Monat auf 835 Euro, 2020 dann noch mal auf 861 Euro.
Zusätzlich steigt der Wohnzuschlag für Studierende, die den Bafög-Höchstsatz erhalten, von 250 auf 325 Euro.
Zudem sollen mehr Schüler und Studenten von dem Bildungszuschuss profitieren. Das eigene Vermögen und das Einkommen der Eltern soll künftig nicht mehr so streng angerechnet werden. Die entsprechenden Freibeträge steigen bis 2021 in drei Schritten.
Mehr Geld für Azubis
Auch Auszubildende dürfen sich freuen: Wer nicht mehr zuhause wohnt, bekommt ab August mehr finanzielle Unterstützung. Monatlich steigt der Höchstbetrag von 622 von 716 Euro, 2020 noch mal auf 723 Euro. Die Bundesagentur für Arbeit zahlt den Zuschuss immer dann, wenn Azubis nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, weil der Lehrbetrieb zu weit entfernt ist, die Auszubildenden sich aber keine eigene Wohnung leisten können.
In Sachsen, Berlin und Nordrhein-Westfalen wird es für Auszubildende sogar noch besser: Bus- und Bahnfahren wird hier dank neuem Azubi-Ticket noch günstiger. In Berlin fahren Schüler in Zukunft sogar kostenlos.
E-Roller im Monatsabo
E-Roller-Fans aufgepasst! Ab Ende August kommt zu den bisherigen Anbietern ein neuer dazu. Der Otto-Versand bietet im Unterschied zu anderen über "Otto Now" ein Monatsabo an, mit dem man unbegrenzt mit den Elektro-Scootern fahren kann. Für 39 Euro sind Instandhaltung und Versicherung mit drin. Falls Sie doch einen eigenen Scooter haben möchten, finden Sie in unserem Vergleich passende Geräte.
DHL-Packstation: Codes gibt's jetzt per App
Wer seine Pakete gerne an Packstationen liefern lässt, muss sich ab dem 9. August umgewöhnen. Die mTAN-Nummern, die man zum Öffnen der Fächer benötigt, werden künftig nicht mehr per SMS verschickt, sondern in der DHL-Paket-App angezeigt.
Kunden, die sich bereits registriert haben, bekommen zusätzlich eine E-Mail mit den jeweiligen Codes. Neukunden sind allein auf die App angewiesen.
Sony erhöht Preis für Playstation Plus
Playstation-Fans müssen künftig 8,99 statt 7,99 Euro monatlich für den Onlinedienst Playstation Plus* zahlen. Sony erhöht den Beitrag wegen der "aktuellen Marktsituation". Die Preise für die Dreimonats- und Jahresabos (24,99 bzw. 59,99 Euro) sollen erst einmal unverändert bleiben. Für PlayStation-Plus-Mitglieder gibt es neben speziellen Turnieren und Betas auch exklusive Preisaktionen.
Bundesliga wird teurer
Die Freude auf die am 16. August wieder startende Fußball-Bundesliga wird etwas gedämpft. Die Spiele, die bisher bei Eurosport liefen, werden nun von dem Streamingdienst DAZN übertragen - inklusive Preiserhöhung. Die meisten Bundesliga-Spiele laufen allerdings weiter bei Sky.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.