Von wegen Freund und Helfer

Polizisten beklauen Toten in dessen Wohnung - Kamera filmt alles!

Diebstahl
Die beiden Beamten sollen Geld und Gegenstände aus der Wohnung eines Toten mitgenommen haben. Dass sie dabei gefilmt wurden, war ihnen wohl nicht bewusst. (Symbolbild)
deutsche presse agentur

Sie wurden in die Wohnung eines Toten gerufen – und sollen ihn dann ausgeraubt haben. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt aktuell gegen zwei Kriminalbeamte des Polizeipräsidiums Südhessen wegen des Verdachts der gemeinschaftlicher Unterschlagung.

Staatsanwaltschaft Darmstadt: Beamte sollen mehrere 50 Euro-Scheine mitgenommen haben

Der Vorfall ereignete sich in Ober-Ramstadt, so die Staatsanwaltschaft auf RTL-Nachfrage. Die Ermittler waren im Rahmen einer Tatortaufnahme bei einem Todesermittlungsverfahren in der Wohnung des Toten. Es sei ein normales Verfahren gewesen, eine Straftat war nicht zu erkennen, so die Staatsanwaltschaft.

Lese-Tipp: Nach Drohbrief und Chat-Hetze: LKA ermittelt gegen mutmaßlich rechte Polizisten

Die Beamten sollen mehrere 50 Euro-Scheine aus der Wohnung mitgenommen haben, zusammengerechnet ein dreistelliger Betrag. Zu den entwendeten Gegenständen kann die Staatsanwaltschaft aufgrund der laufenden Ermittlung noch nichts sagen.

Im Video: Videomaterial aufgetaucht! Prügel-Polizist schlägt auf Mann am Boden ein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ohne es zu wissen: Diebische Beamte werden gefilmt

Was die beiden Beamten wohl nicht wissen: In der Wohnung befindet sich eine Überwachungskamera, die den Raubzug der beiden filmt. Die Angehörigen der verstorbenen Person finden die Aufnahmen und wenden sich an die Polizei. Die Staatsanwaltschaft teilte RTL mit, dass der 54-jährige Beamte die Tat bereits gestanden hat, die 52 Jahre alte Beamtin hat bisher keine Angaben gemacht.

Lese-Tipp: Überwachungsvideo könnte Liams Unschuld beweisen - hat die Polizei es gelöscht?

Polizeipräsident Björn Gutzeit: "Ich bin über das Vorgehen der beiden Beamten sehr enttäuscht."

Die beiden Beamten ist eine Ausführung ihrer Amtsgeschäfte bis auf weiteres untersagt, außerdem haben sie ein Hausverbot auferlegt bekommen. Polizeipräsident Björn Gutzeit zeigt sich enttäuscht über das Verhalten der Beamten: „Derartige Vorwürfe wiegen schwer.“ Der Fall werde nun „lückenlos aufgeklärt“, so Gutzeit. (dgö/pm/dpa)