Rechtexpertin schätzt die Lage ein

Dänemark bald ganz tabakfrei - kommt das Verbot auch in Deutschland?

Dänemark will ein Verkaufsverbot für Tabakwaren einführen, für alle ab Jahrgang 2010. So soll eine neue, tabakfreie Generation entstehen. Und das Land so bis 2040 komplett rauchfrei werden. Ist ja ein tolles Ziel, aber: Kriegt man das hin? Und wäre das nicht auch eine gute Idee für Deutschland? Wie Gesundheitsexperten und Rechtsanwälte die Lage einschätzen, zeigen Leonie Dorn und Janina Martina im Video.

77.600 Tabak-Tote pro Jahr

Neuseeland hat es schon getan – nun will auch Dänemark radikal Schluss machen. Mit Zigaretten und Co – für alle, die ab Jahrgang 2010 geboren sind. In Deutschland rauchen laut aktuellen Zahlen allein 44,8 Prozent der 14- bis 25-Jährigen. Bei rund 83 Millionen Einwohnern sterben jedes Jahr knapp 77.600 Menschen an Krankheiten, die durch das Rauchen bedingt sind. Auch in Deutschland würde eine solche Maßnahme also Menschenleben retten.

Tabakverkauf nach und nach auslaufen lassen

Das sieht auch Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum so: „Das Ziel von so einer Maßnahme ist letztendlich, den Tabakverkauf nach und nach auslaufen zu lassen“, sagt sie gegenüber RTL. „Damit trifft man genau die Bevölkerungsgruppe, die für die Tabakindustrie die wichtigste ist. Nämlich die jungen Menschen.“

Lese-Tipp: Rauchen wird teurer, Dampfen noch teurer

Das wichtigste sei, so Schaller, den Einstieg zu verhindern. Denn: Je früher man anfängt, umso höher ist das Abhängigkeitspotential, umso schwieriger ist es, auch wieder aufzuhören. Und je früher ich anfange, umso länger rauche ich. Umso größer sind die Schäden. „Wer mit 18 Jahren nicht angefangen hat zu rauchen, der macht es auch später nicht mehr“, weiß die Expertin.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ließe sich das auch in Deutschland umsetzen?

Dänemark ist fest entschlossen. Und wie sieht es in Deutschland aus? „Das erscheint mir für Deutschland wenig realisierbar, weil hier einfach das Umfeld noch nicht stimmt“, sagt Schaller. „Solch eine Maßnahme kann man nicht isoliert einführen, die muss in einem Maßnahmen-Paket kommen. Und in Deutschland müsste sich erstmal die Idee durchsetzen: Wir möchten ein tabakfreies Land schaffen.“ Wäre ein solches Tabak-Verbot in Deutschland rechtlich überhaupt umzusetzen? Das schätzt Anwältin Nicole Mutschke im Video ein. (ija)

GUT ZU WISSEN: Endlich Schluss mit dem Rauchen - mit diesen Tipps schaffen Sie es!

Viele Raucher würden gerne ohne Glimmstängel auskommen. Doch der Weg zum Nichtraucher ist schwer und für die Betroffenen eine echte Herausforderung. Viele scheitern schon nach einigen Tagen an ihrem Neujahrsvorsatz für 2021. Doch mit der richtigen Motivation und den geeigneten Mitteln und Methoden ist es möglich, mit dem Rauchen aufzuhören – und das vielleicht sogar für immer.