Frühlingseffekt droht verloren zu gehen

Corona-Zahlen explodieren - wann haben wir den Peak endlich erreicht?

 Dashboard des RKI, die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 1756,4 7-Tage-Inzidenz, Dashboard des RKI auf einem Monitor am 25.03.2022 in Siegen/Deutschland. *** RKI dashboard, 7 day incidence is now 1756.4 7 day incidence, RKI dashboard on a monitor on 25 03 2022 in Siegen Germany.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt am 25. März nun bei 1756,4 7-Tage-Inzidenz.
www.imago-images.de, IMAGO/Rene Traut, IMAGO/Rene Traut

Die Inzidenz steigt in ungeahnte Höhen, aber für viele hat die Corona-Pandemie den Schrecken verloren: Durch die Impfungen gibt es viele Infizierte mit nur mit milden oder gar keinen Symptomen. Doch für viele ältere Ungeimpfte ist diese Situation brandgefährlich - spätestens, wenn die Maßnahmen weiter gelockert werden. Und wann haben wir den Peak erreicht? Und wie ist die Lage in den Krankenhäusern?
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

Schwindel erregende Inzidenz: Droht doch noch der Kollaps?

Glimpflich sei die Sache gelaufen, sagte Top-Virologe Christian Drosten im Hinblick auf die Virusvariante Omikron in seinem vorerst letzten Corona-Update-Podcast. Tatsächlich sorgt die Variante, die zuerst in Südafrika entdeckt wurde, für weniger schwere Verläufe. Doch das Risiko, sich jetzt noch zu infizieren, sei hoch, sagt Timo Ulrichs, Professor für Medizin, Mikrobiologie und Katastrophenhilfe, im RTL-Interview: „Wir haben aktuell so viele Viren, wie wir eigentlich noch nie hatten. Das ist dann ein erhöhtes Risiko für alle Menschen, die jetzt unter diesen Bedingungen miteinander im Alltag zurechtkommen müssen, sich ein weiteres Mal zu infizieren.“ Fällt uns das dann nicht auch in den Krankenhäusern irgendwann wieder auf die Füße – und es droht doch noch ein Kollaps in der Gesundheitsversorgung?

Dr. Georg-Christian Zinn gibt RTL regelmäßig Einschätzungen rund um das Thema Coronavirus.
Dr. Georg-Christian Zinn hofft, dass der Peak der aktuellen Welle Ostern erreicht sein wird.
RTL

Patientenzahlen steigen wieder an

„Einen Kollaps können wir eigentlich in der momentanen Situation ausschließen“, sagt uns Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrums Bioscientia. „Das haben wir bisher gut vermieden und das werden wir auch in Zukunft vermeiden.“ Allerdings zeige sich, dass die Zahlen der normal aufgenommenen Patienten und auch der Patienten auf den Intensivstationen tatsächlich wieder ansteigen. „Da haben wir gerade in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen deutlich ansteigende Zahlen“, so Zinn. Was aber zurzeit hauptsächlich Probleme mache, seien nicht die Corona-Patienten, sondern die Tatsache, dass sehr viele Mitarbeiter der Krankenhäusern infiziert seien und die normalen Patienten dadurch nicht richtig versorgt würden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tausende Tote: Beispiel Hong Kong zeigt, wie gefährlich Omikron für Ungeimpfte ist

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat nun erneut an die Ungeimpften appelliert: Lassen Sie sich schützen! Wie hoch ist denn die Gefahr, dass gerade ältere, ungeimpfte Menschen sich anstecken und schwer erkranken? „Die Gefahr ist extrem hoch, wir wissen mittlerweile, dass gerade die Ungeimpften durch die Variante wirklich auch schwer erkranken und auch versterben können“, sagt uns der Hygieniker und verweist auf den großen Ausbruch in Hongkong mit sehr vielen Erkrankten und Tausenden von Toten gerade in der älteren, ungeimpften Bevölkerung. „Wir wissen, dass knapp 12 Prozent der über 60-Jährigen noch nicht geimpft sind, das sind fast 3 Millionen Menschen“, warnt der Experte. „Da muss was passieren und wir müssen auch unbedingt nachimpfen.“

Lese-Tipp: China meldet erste Corona-Todesfälle außerhalb von Hongkong seit über einem Jahr

Erst ab Ostern wieder sinkende Inzidenzen - oder verpassen wir den Frühlingseffekt?

Wann haben wir denn den Peak erreicht? Durch den hochansteckende BA.2-Subtyp der Omikron-Variante, die gerade durchs Land schwappe, werde das noch eine Zeit dauern, ist sich Zinn sicher. Eine weitere Rolle für diese Vorhersage spiele, dass in vielen Bundesländern am 2. April die Hygienemaßnahmen durch die neue Version des Infektionsschutzgesetzes gelockert würden oder ganz auslaufen. „Wir werden ganz sicher die nächsten zwei Wochen noch steigende Zahlen sehen“, sagt der Experte. Er hoffe aber, dass rechtzeitig zu Ostern die Zahlen dann wieder runtergehen.

Lese-Tipp: Prof. Timo Ulrichs im Corona-Talk – „Wir haben so viele Viren wie nie zu vor“

Professor Ulrichs ist da weniger optimistisch: „Wenn man sich die hohen Zahlen anguckt, eigentlich überall in Deutschland in allen 16 Bundesländern, dann ist das alles ein einziger riesiger Hotspot. Wir sind dabei, das laufen zu lassen, was aber gefährlich ist. Es sind sehr viele Menschen noch nicht geimpft. Wir laufen Gefahr, den Frühlingseffekt nicht mitnehmen zu können.“ Wenn das wirklich eintreffen sollte, könnten wir in eine Plateau-Phase kommen und das könnte sich bis in den Herbst fortsetzen, bis sich dann im Herbst „eine neue Welle da drauf aufsetzt“, erklärt Prof. Ulrichs. (ija)

VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.