Corona-Variante aus Südafrika
Omikron auch bei uns angekommen - bislang 5 Bundesländer betroffen

Viel wissen Wissenschaftler über die Corona-Variante Omikron noch nicht. Doch sie scheint sich bereits zu verbreiten, in der Welt und auch in Deutschland. In 5 Bundesländern sind bereits entweder Fälle bestätigt - oder es besteht Verdacht.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
In diesen Bundesländern gibt es bestätigte Omikron-Fälle
Bayern
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen teilte am Montag, 29.11, mit, dass drei Omikron-Verdachtsfälle in Bayern durch eine Genom-Sequenzierung bestätigt werden konnten. Ihnen gehe es „soweit gut“, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).
Sachsen
Bei einem 39-jährigen Leipziger konnte die Omikron-Variante nachgewiesen werden. Und das, obwohl weder er selbst noch Kontaktpersonen sich im Ausland aufgehalten haben sollen.
Hessen
In Hessen sind aktuell acht Personen nachweislich mit der Omikron-Variante infiziert. Der erste war am Montag ein Reiserückkehrer. Die Person war nach Angaben des Sozialministeriums schon am 21. November aus Südafrika in Frankfurt angekommen. Zu diesem Zeitpunkt sei Südafrika weder als Hochrisiko- noch als Virusvariantengebiet eingestuft gewesen. Sie war den Angaben zufolge vollständig geimpft, entwickelte dann im Laufe der Woche Symptome und ließ sich testen.
Nordrhein-Westfalen
Bei einem Verdachtsfall aus Düsseldorf konnte am 1.Dezember zweifelsfrei die Omikron-Variante nachgewiesen werden.
Lese-Tipp: Neue Corona-Variante Omikron: Was wir wissen - und was nicht
In diesen Bundesländern gibt es Omikron-Verdachtsfälle
Nordrhein-Westfalen
Ebenfalls viele Verdachtsfälle verbucht aktuell das einwohnerstärkste Bundesland. So meldeten die Behörden im Kreis Kleve am Niederrhein am 1.Dezember insgesamt sieben Verdachtsfälle. Betroffen sind zwei Paare, die nach Südafrikareisen zurückgekehrt waren und sich dort auch getroffen hatten. Hinzu kommen drei enge Kontaktpersonen der Betroffenen. Alle seien in Quarantäne; die Proben würden im Labor sequenziert. Einen weiteren Omikron-Verdachtsfall meldete der Kreis Recklinghausen; ebenfalls nach einer Auslandsreise. Zwei Verdachtsfälle aus Essen bestätigten sich nicht.
Niedersachsen
Niedersachsen beheimatet den bislang einzigen Omikron-Verdachtsfall im Norden. Ein Mann aus dem Landkreis Wolfenbüttel könnte sich bei einem Aufenthalt in Südafrika mit der Variante des Coronavirus infiziert haben. (dpa/mol)