Störung des Geruchssinns, Lungenschäden, SchwindelSo heftig können die Folgen einer Corona-Infektion sein
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Die Zahl der an Covid-19 Erkrankten steigt immer weiter an. Besonders tückisch: Die Krankheit ist oft nur schwer von einer Grippe oder Erkältung zu unterscheiden. Eine Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 kann symptomlos oder mild verlaufen, aber auch zu einer schweren Lungenentzündung führen. Comedian Oli Pocher ist einer derjenigen, die eine Corona-Infektion überstanden haben - und hat trotz abgeklungener Infektion immer noch mit Folgen zu kämpfen. Warum er seiner Corona-Infektion dennoch etwas Gutes abgewinnen kann und wie er mit den Folgen der seiner Infektion zurecht kommt - im Video.
Aber welche Spätfolgen sind bislang bei Coronainfektionen überhaupt beobachtet worden und womit muss ich rechnen, wenn ich die Krankheit überstanden habe? RTL hat mit Lungenfacharzt Dr. Kai-Michael Beeh gesprochen.
Schädigungen der Lunge möglich
Die gute Nachricht vorweg: die meisten Corona-Verläufe sind bislang mild. Und bei diesen milden Verläufen gehen Experten davon aus, dass sie in der Regel folgenlos überstanden werden. Anders sieht es allerdings bei den Menschen aus, bei denen es zu schwereren Verläufen kommt - mit Lungenentzündungen und möglicherweise künstlicher Beatmung. „Dann sehen wir jetzt schon, dass es sehr lange Erholungsverläufe gibt. Und wir wissen aus Daten aus anderen Ländern, dass es zu Einschränkungen kommt, die zum Teil Wochen oder auch Monate nach überstandener Infektion andauern können“, so Dr. Kai-Michael Beeh. So kann es bei Patienten mit Lungenentzündungen zu Vernarbungen auf der Lunge kommen. Oder es können irreversible Schädigungen der Lunge und der Lungenfunktion zurückbleiben. Das heißt, es kommt zu einem eingeschränkten Lungenvolumen.
Womit muss ich rechnen, wenn ich eine Corona-Infektion überstanden habe?
Vor allem schwerer erkrankte Patienten müssen damit rechnen, dass sie in ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit zumindest über einen längeren Zeitpunkt eingeschränkt seien, so Dr. med. Kai-Michael Beeh. „Wir überblicken bislang Wochen oder Monate und wir beobachten, dass einige Patienten sehr lange brauchen, um wieder leistungsfähig zu werden. Das hat sicherlich auch mit den narbigen Veränderungen beziehungsweise mit den noch vorhandenen Einschränkungen an der Lunge zu tun“, so der Experte.
Mögliche Langzeitfolgen einer Corona-Infektion
Bislang liegen nur wenige gesicherte Informationen zu den Langzeitfolgen von Covid-19 vor. Experten äußern sich nur äußerst zurückhaltend im Bezug auf die möglichen Spätfolgen der Krankheit. Es gibt jedoch immer wieder Hinweise auf andauernde körperliche und psychische Beeinträchtigungen. Diese sind bisher unter anderem festgestellt worden:
Anhaltende Einschränkung der Lungenfunktion, z. B. Kurzatmigkeit oder Atemnot
Geminderte physische Leistungsfähigkeit
Schädigungen des Nervensystems (z.B. Schwindel, Kopfschmerzen)
Fest steht: bislang können Mediziner nur schwer abschätzen, welche Spätfolgen aus einer Infektion resultieren. „Wir lernen jeden Tag neu. Es ist einfach eine völlig neue Erkrankung. Wir sehen nur, dass es auch bei milderen Verläufen keine Erkrankung ist, die gleich nach 14 Tagen wieder vorbei ist.", so Lungenfacharzt Dr. Kai-Michael Beeh.
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen müssen
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
RTL.de-Doku: Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus
Das Coronavirus hält Deutschland und den Rest der Welt in Atem. Wie konnte es zur rasanten Verbreitung kommen und was bedeutet der Ausbruch für unseren Alltag? Warum Wissenschaftler schon lange vor dem Ausbruch vor dem Virus gewarnt haben, erfahren Sie in der RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus".
































