Experte klärt auf
Kann man durch Covid-19 seinen Geruchs- und Geschmackssinn dauerhaft verlieren?

Die Symptome einer Corona-Erkrankung sind sehr unterschiedlich. Manche Patienten klagen über trockenen Husten und Fieber, bei anderen verschwinden sogar Geruchs- und Geschmackssinn. Wir haben Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia gefragt, ob die beiden Sinn durch das Coronavirus auch dauerhaft beschädigt werden können.
Gehirn wohl nicht in Mitleidenschaft gezogen
Zunächst wurde der vorrübergehende Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns nicht als eins der klassischen Symptome einer Covid-19-Erkrankung gezählt. Doch immer mehr Ärzte berichteten darüber, dass ihre Patienten den Verlust der beiden Sinne beklagten. Auch Oliver Pocher sprach öffentlich darüber, wie er nach seiner Infizierung mit dem Coronavirus nicht riechen konnte.
Jetzt stellt sich die Frage, ob die beiden Sinne dauerhaft durch die Erkrankung geschädigt sein könnten. Daten, die chinesische Forscher jetzt veröffentlich haben, legen nahe, dass das Virus durchaus das Gehirn befallen kann. Welche anhaltenden Auswirkungen das habe könnte, ließe sich zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht sagen. Und auch Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia, gibt Entwarnung: Das Virus kann das Hirn nach aktuellem Stand nicht schädigen, und Geruchs- und Geschmackssinn kommen nach kurzer Zeit wieder.
Wie es ist, ohne Geruchssinn geboren zu sein und welche Auswirkungen das auf das ganze Leben hat, können Sie hier in der ersten Folge des Podcasts "Leben ohne Sinn" nachhören.
Video-Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
NEUE FOLGE: RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Wie besiegen wir Corona?"
Im zweiten Teil der RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" stellen wir die Frage: Wie besiegen wir Corona? Dafür gleichen die Autoren die verschiedenen Maßnahmen einzelner Länder rund um den Globus mit den aktuellen Empfehlungen von Forschern ab.