US-Studie belegtHöheres Risiko für Schwangere in der Corona-Pandemie

Welches Risiko besteht, dass eine Corona-Infektion zu Schwangerschaftskomplikationen führt? Dieser Frage sind nun US-amerikanische Forscher in einer Datenstudie nachgegangen. Sie verglichen dazu den Verlauf von Schwangerschaften im Jahr 2019 mit denen aus dem Jahr 2020. Die Resultate belegen, dass eine Impfung für Schwangere empfohlen ist. Auch die Ständige Impfkommission (Stiko) hatte die Mitte September empfohlen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Vor- und frühzeitige Blasensprünge am häufigsten
Das Risiko für Komplikationen wie Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaftshochdruck, fetale Wachstumsprobleme und Präeklampsie ist während der Corona-Pandemie gestiegen. Das ist das Resultat einer Studie von Forschern der Boston University School of Public Health und der Brown University School of Public Health, die am 15. Oktober im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde. Das berichtet die US-amerikanische Nachrichtenagentur UPI.
Lese-Tipp: Dortmund – Schwangere (25) stirbt nach Corona-Infektion
Im Vergleich zu 2019 war in den USA die Wahrscheinlichkeit, während der Schwangerschaft an Diabetes zu erkranken, im Jahr 2020 um 12 % und die Wahrscheinlichkeit, während der Schwangerschaft an Bluthochdruck zu erkranken, um 7 % erhöht, so die Daten. Ebenso hatten Schwangere ein um 7 % höheres Risiko für fetale Wachstumsprobleme und ein um 4 % höheres Risiko für Präeklampsie, eine Erkrankung, die Bluthochdruck und Leber- oder Nierenprobleme verursacht, so die Forscher. Die häufigste dokumentierte unerwünschte Folge aller in die Studie einbezogenen Schwangerschaften war ein vorzeitiger Blasensprung oder ein frühzeitiger Blasensprung, der bei 10 % der Entbindungen auftrat, wie die Daten zeigten.
Tot- und Frühgeburten auf gleichem Niveau
Die gute Nachricht: Die Raten für Tot- und Frühgeburten waren jedoch im Jahr 2020 etwa gleich hoch wie vor der Pandemie. "Unsere Feststellung, dass die Pandemiezeit nicht mit einem veränderten Risiko für Totgeburten verbunden war und nur bescheidene Hinweise auf ein geringeres Risiko für Frühgeburten lieferte, stimmt weitgehend mit der vorhandenen Literatur überein", schreiben die Forscher. Aber: "Unsere Studie liefert neue Beweise für den Zusammenhang zwischen der Pandemie und dem Risiko von Komplikationen, die bisher kaum dokumentiert wurden", so die Wissenschaftler.
Lese-Tipp: Corona-Impfung – Auch bei Schwangeren gilt "mehr Vorteile als Risiken"
Stiko: Ungeimpfte Schwangeren mit mRNA-Impfstoff impfen
Bereits im August dieses Jahres ermutigte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC alle Schwangeren oder Frauen, die eine Schwangerschaft anstreben, und alle Stillenden, sich impfen zu lassen. In Deutschland zog die Ständige Impfkommission (Stiko) am 17. September mit einer Impfempfehlung nach. Ungeimpften Schwangeren legte sie eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel ans Herz gelegt. Vor diesem Zeitpunkt war die Immunisierung nur für werdende Mütter mit besonderem Risiko empfohlen. (ija)
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht