Wer hat ein hohes Risiko? Corona, Diabetes, Herzinfarkt: Diese Rolle spielt die Blutgruppe

Mit welcher Blutgruppe man auf die Welt kommt, kann einen Einfluss auf die Gesundheit haben – zum Beispiel bei Diabetes, Blutgerinnseln und Herzinfarkten. Auch für den Krankheitsverlauf bei einer Corona-Infektion scheint die Blutgruppe eine Rolle zu spielen: Laut einer Studie haben Patienten mit Blutgruppe A ein 50 Prozent höheres Risiko für einen schweren Verlauf mit Atemversagen. Ob Menschen mit dieser Blutgruppe sich jetzt Sorgen machen müssen, ordnen Experten unten ein.
+++ Alle aktuellen Infos zum Coronavirus finden Sie im Liveticker auf RTL.de +++
Die Blutgruppen und ihre Risiken
Menschen mit der Blutgruppe 0 haben ein erhöhtes Risiko, an einem Herzinfarkt oder Diabetes zu erkranken. Sie neigen aber seltener zu Blutgerinnseln. Wer Blutgruppe A, B oder AB hat, könnte dagegen eher eine Thrombose entwickeln. Geht man nach dem Ergebnis der Studie von Wissenschaftlern aus Kiel in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe aus Norwegen, gibt es auch bei einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus Unterschiede.
In der weltweit ersten großangelegten genomweiten Studie fanden die Forscher Genvarianten, die die Schwere einer Erkrankung mit Covid-19 beeinflussen. Dazu zählte auch das Gen mit den Merkmalen für die Blutgruppe. Besonders schwer erkrankten Menschen mit der Blutgruppe A, Menschen mit der Blutgruppe 0 dagegen waren bei einer Corona-Infektion um 50 Prozent besser vor einem schweren Verlauf geschützt. Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen auch schon eine amerikanische und eine chinesische Studie.
+++ Wie Sie Ihre Blutgruppe ohne Arzt und Impfpass herausfinden, erklären wir hier +++
Blutgruppe nicht entscheidend für Infektionsrisiko
Doch müssen sich jetzt Menschen mit Blutgruppe A Sorgen machen? Erstmal nicht, denn Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe infizieren sich nicht generell leichter mit dem Coronavirus. Die Blutgruppe könnte allerdings entscheidend für die Schwere des Krankheitsverlaufs sein. Die Studie ist allerdings noch ein „Preprint“, befindet sich also in einem vorläufigen Stadium. Das bedeutet, dass sie noch von anderen unabhängigen Wissenschaftlern begutachtet werden muss. Die Ergebnisse zeigten demnach lediglich einen Trend an, so Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrums Bioscientia.
Kritik an Studie: Andere Risikofaktoren nicht berücksichtigt
Und es melden sich auch schon die ersten kritischen Stimmen zu Wort, wie etwa die Statistik-Expertin Katharina Schüller. Sie bemängelt in einem Artikel der Zeitschrift stern, dass in der Studie Risikofaktoren wie schwere Begleiterkrankungen nicht kontrolliert wurden. Und so sei auch nicht klar, ob die die Blutgruppenunterschiede in direktem Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung stünden oder eher indirekt durch bestimmte Risikofaktoren. Dazu zählen etwa Herz-Kreislauf-Leiden, Rauchen oder Menschen mit einem höheren Lebensalter.
Risikopatienten erkennen und Medikamente entwickeln
Die Blutgruppe allein scheint also nicht das Erkrankungsrisiko zu bestimmen. Dennoch zeigt die Studie, dass es Gene gibt, die zu einem schweren Covid-19-Verlauf beitragen könnten. Die Forscher fanden eine weitere Genvariante auf dem Chromosom 3. Patienten mit diesem Genmerkmal hatten ebenfalls ein deutlich erhöhtes Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken. Ob Blutgruppe oder Chromosom – die Ergebnisse der Studie könnte helfen, Risikopatienten schneller zu erkennen und langfristig auch geeignete Medikamente zu entwickeln.
Alle aktuellen Videos rund um das Coronavirus
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland


