Fragliches Verhalten von ElternKinder als menschliche Schutzschilder auf Anti-Corona-Demo in Berlin?
Rund 7.000 Menschen haben gestern nach Schätzungen der Polizei gegen das Infektionsschutzgesetz demonstriert. Dabei gab es 365 Festnahmen und mehrere Verletzte. Zwar berichten Reporter von offensichtlich Rechtsextrem und bekannten Neonnazis, der Großteil aber bestand aus einer bunten Mischung bürgerlicher Menschen aller Altersklassen. Auffällig war aber, dass auch Babys und Kleinkinder in der Menge waren, auch nachdem die Polizei die Demonstration beendet hatte und mit einer Räumung drohte. Die Polizei-Gewerkschaft spricht von einem taktischen Mittel der Eltern. Im Video erklärt eine Mutter mit Kleinkind, warum sie protestierte.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Kein direkter Strahl möglich

Eine Mutter wickelt ihr Kind. Direkt auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor, direkt vor einem Polizeiwagen. Kurz davor hatte die Polizei die Menschenmenge bereits zwei Mal aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Die Demo wurde wegen nicht eingehaltener Hygiene-Regeln abgebrochen. Nach der dritten Aufforderung wird das Gelände geräumt, dafür stehen die Wasserwerfer schon bereit. Allerdings entscheidet sich die Polizei für die leichteste Form des Einsatzes. Der Wasserstrahl wird nach oben gerichtet und regnet auf die Demonstranten hinab. Polizeisprecher Thilo Cablitz erklärt dem RBB: „Einen direkten Strahl können wir zurzeit nicht einsetzen, weil sich darunter auch Kinder befinden.“
Polizei-Gewerkschaft: "Eine Art Schutzschild"
Ob Eltern sich mit ihren Kindern gezielt im Räumungsgebiet aufgehalten haben oder sich der Gefahr nicht bewusst waren, ist unklar. Benjamin Jendro von der Polizei-Gewerkschaft GdP glaubt aber nicht, dass alle Kinder zufällig vor Ort waren:
„Ich will nicht sagen, dass jeder, der sein Kind da mitnimmt, das aus taktischem Kalkül macht. Man merkt aber auch schon, dass gerade die Szene, die sich durchaus ein bisschen radikalisiert in den letzten Wochen und Monaten, nicht nur in Berlin, in Leipzig, in Frankfurt haben wir das gesehen, da ist es natürlich schon ein taktisches Mittel dann Kinder in die erste Reihe zu stellen, als eine Art Schutzschild. Das ist ein stückweit perfide und erschwert die polizeilichen Maßnahmen.“
Auf Unwissenheit können sich die Eltern dabei nicht berufen:
„Wir erleben dann immer wieder Szenen, dass unsere Kollegen Menschen darauf hinweisen: ‘Wir müssen jetzt die Versammlung auflösen, bitte nehmen Sie Ihr Kind zur Seite’ und das halt nicht passiert“, sagt Benjamin Jendro von der GdP.
Auf Twitter gibt es Kritik an den Eltern, die sich mit ihren Kindern weiter im gefährlichen Gebiet aufhielten.
Fakt ist auch: Um das Gebiet ohne direkten Wasserstrahl zu räumen, mussten Polizisten in die Menschenmenge eindringen, mit unter sogar Pfefferspray benutzen. Einem Beamten wurde gegen den Kopf getreten, einer brach sich die Hand, ein Dritter kugelte sich die Schulter aus. Sicherlich Taten einer Minderheit, die auf Krawall aus war. Trotzdem haben Eltern durch das Mitbringen ihrer Kinder das polizeitaktische Vorgehen mit beeinflusst.
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.
Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier
Rund um das Thema „Gesundheit“ erhalten Sie hier bei Stern Plus Tipps.
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht