Corona-Maßnahmen sorgen für sprachliche UnklarheitenLockdown oder Shutdown: Das bedeuten die Begriffe wirklich

Strengere Corona-Maßnahmen und wieder mehr Achtsamkeit – das fordert die Politik von der Bevölkerung. Das Ziel: einen weiteren „Lockdown“ oder „Shutdown“ wie im Frühjahr zu vermeiden. Immer wieder werden diese Begriffe während der Corona-Krise genannt, aber was steckt eigentlich dahinter? Die gleiche Bedeutung haben sie jedenfalls nicht...
"Lockdown" und "Shutdown" meint nicht das Gleiche
Das Wort ist wieder in aller Munde, Politiker und Vertreter von Wirtschaftsverbänden warnen vor einem zweiten "Lockdown". Wenn es schlecht läuft gar an Weihnachten. Weniger verbreitet, aber auch hier und da zu vernehmen ist der "Shutdown". Was beide Wörter meinen, bleibt oft unklar, denn die Übernahme der englischen Begriffe ist ein Phänomen der vergangenen Monate. Manche Kommentatoren etwa in den sozialen Medien verweisen zudem darauf, dass es in Deutschland noch gar keinen Lockdown gegeben habe, sondern nur Kontaktbeschränkungen.
Dennoch fällt die Verbreitung beider Begriffe mit dem Ausbruch der Corona-Krise in Deutschland zusammen. Seit Anfang März findet sich vor allem der Lockdown in deutschsprachigen Artikeln. Er ist mutmaßlich mit Blick auf andere Länder übernommen worden, die schon im März und April zu deutlich drastischeren Maßnahmen gegriffen haben, als sie bislang in Deutschland Anwendung fanden. Dabei werden seither "Lockdown" und "Shutdown" oft synonym benutzt, obwohl sie im englischen Sprachgebrauch Dinge unterschiedliches beschreiben.Angehörigen verschiedener Haushalte in London ist das Zusammenkommen untersagt.
Wenn überhaupt, dann "Lockdown light"
Das Wort Lockdown meint die Kontrolle über die Bewegung der Bevölkerung in Gefahrensituationen.
Der Shutdown ist dagegen ursprünglich vor allem das Schließen oder Dichtmachen von Objekten wie beispielsweise Geschäften, Schulen und Unternehmen. Im Zweifel beschreibt der Shutdown also eher das, was im April und Mai in Deutschland galt, als Einzelhändler, Universitäten, Schulen und Kitas geschlossen blieben.
Der Lockdown war in Deutschland - wenn überhaupt - ein "Lockdown light", weil er zum einen nur die Anzahl der direkten Kontakte im öffentlichen Raum regulierte und auch nicht kontrolliert wurde, ob sich jemand zu nicht notwendigen Zwecken auf öffentlichen Plätzen aufhielt. Die damaligen und nun für Risikogebiete wieder eingeführten Regeln sind wohl mit dem Begriff Kontaktbeschränkung am treffendsten beschrieben. Die strengste Regelung galt im Frühjahr in Bayern, wo Menschen nur allein oder mit ihren Mitbewohnern auf die Straße durften."Wir werden überall Lockdowns kriegen."
Ein Beherbergungsverbot gab es damals in abgewandelter Form: Hotels durften keine Privatreisenden aufnehmen. Mehrere Bundesländer erlaubten über Ostern keine touristischen Einreisen aus anderen Bundesländern.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus können Sie im Liveticker auf RTL.de nachlesen +++
Ein richtiger Lockdown sieht anders aus
Die Kontaktbeschränkung lässt auch sprachlich Luft nach oben, denn weltweit gab es und gibt es sehr wohl "echte" Lockdowns im Kampf gegen die Pandemie. So galten unter anderem in Italien und Spanien über Wochen strikte Verbote, die eigene Wohnung für andere Dinge als Einkäufe, Arbeitswege, Arztbesuche zu verlassen. Mancherorts war nicht einmal Joggen erlaubt. Die Einhaltung wurde von der Polizei streng kontrolliert. Auch in Israel gilt derzeit ein sehr strenger Lockdown - zum zweiten Mal.
In Frankreich galt abseits solcher Aktivitäten ein Bewegungsradius von maximal einem Kilometer und einer Stunde außerhalb der Wohnung pro Tag. Auch die nächtlichen Ausgangssperren, die Präsident Emmanuel Macron am Mittwoch für Paris und weitere Großstädte verhängte, sind ein ein teilweiser Lockdown.
Lockdowns im ursprünglichen, englischen Wortsinn erlebt derzeit zudem Madrid, dessen Bewohner die Haupstadtregion nicht verlassen dürfen. Noch härter erwischte es im August die Bewohner der australischen Stadt Melbourne und des umliegenden Bundesstaats Victoria, wo die Menschen bis auf wenige Ausnahmen über Wochen in ihren Wohnungen bleiben mussten und auch den Bundesstaat nicht verlassen konnten. Sie waren "locked down", das aber mit Erfolg: Die zeitweise sehr hohen Ansteckungszahlen hat der Bundesstaat inzwischen wieder im Griff. Nachts gilt aber noch immer eine Ausgangssperre.
Nachbarländer mit strengen Maßnahmen
Auch in anderen deutschen Nachbarländern gelten wieder strengere Regeln:
Das derzeit besonders schwer betroffene Tschechien hält Gaststätten und Bars genauso geschlossen wie die Schulen. Menschenansammlungen sind drinnen wie draußen auf sechs Personen beschränkt.
In Belgien dürfen sich derzeit nur vier Personen aus unterschiedlichen Hausständen drinnen wie draußen treffen.
In den Niederlanden sind seit Donnerstag Bars, Cafés und Restaurants geschlossen; die Rede ist von einem teilweisen Lockdown.Angst vor Kontrollverlust bleibt
In der deutschsprachigen Praxis hat sich der Begriff "Lockdown" tatsächlich von seiner ursprünglichen, englischen Bedeutung gelöst. Er steht inzwischen pauschal für Schließungen und Kontaktbeschränkungen. Ob das hilfreich ist, sei dahingestellt. Zumindest fehlt es Politik und Medien an sprachlichen Mitteln, sich begrifflich zu steigern, wenn es auch in Deutschland einmal so streng kommen könnte wie in Australien und Spanien. Bleibt zu hoffen, dass dieses Problem gar nicht erst zu Tage tritt.
Noch mehr Politik-News in unserer Videoplaylist
Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Politiker-Interviews im "Frühstart"
In der Interview-Reihe "Frühstart" treffen wir täglich spannende Gesprächspartner aus der Politik. In unserer Videoplaylist können Sie sich die Video-Interviews ansehen.
- 03:13
Die Maskenpflicht an Schulen sollte wieder eingeführt werden
- 05:16
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 05:22
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 04:45
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 04:54
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 00:38
Ungeimpft für's Impfen werben
- 01:06
Kabul fürchtet die Taliban
- 05:08
Prof. Timo Ulrichs klärt auf
- 04:39
Prof. Timo Ulrichs über die Testpflicht für Geimpfte
- 05:16
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 05:10
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 03:04
85 Prozent Impfabdeckung sehr ambitioniert
- 04:07
"Sicherheitslücke!": Es gibt keine Seelsorge für Personal
- 01:56
Testpflicht für alle Reiserückkehrer "absolut unnotwendig"
- 05:07
Zuschauer fragt: Sind wir Impf-Versuchskaninchen?
- 04:43
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 07:08
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 04:44
Prof. Timo Ulrichs klärt auf
- 04:42
Prof. Timo Ulrichs klärt auf
- 00:40
FDP will nicht nur mit der Inzidenz entscheiden
- 05:19
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 03:17
Wegfall der Corona-Maßnahmen im August zu früh
- 03:33
Kekulé: Virus ist schneller als Meldedaten
- 04:04
Corona-Schnelltest
- 05:00
Keine Impfreaktion - ist das schlimm?
- 04:32
Ist das Testen noch nötig?
- 04:31
Müssen sich einmal Geimpfte jetzt Sorgen machen?
- 03:53
Impfgegner gefährden nicht die Herdenimmunität
- 04:56
Maskenpflicht trotz vollständiger Impfung?
- 05:02
Hat die Impfung Auswirkungen auf die Menstruation?
- 00:49
Fridays for Future kritisieren Baerbock
- 03:13
Impfstoffmangel in circa 3 Wochen vorbei
- 07:51
Epidemiologe beantwortet Zuschauerfragen
- 07:56
Genesen, Geimpft? Was gilt jetzt im Ausland?
- 02:50
40 bis 60 Prozent der Beatmeten versterben
- 06:58
Antibiotikum und Impfung: Ist die Kombi eine Gefahr?
- 06:17
Ist das Immunsystem in Gefahr?
- 00:42
Grüne kritisieren Impfgipfel
- 03:30
Kinder Leidtragende der letzten Monate
- 04:16
"Pandemie wird nie beendet sein"
- 05:29
Prof. Timo Ulrichs beantwortet Zuschauerfragen
- 06:17
Wird die Kreuzimpfung in anderen Ländern anerkannt?
- 05:58
Keine Antikörper nach Erstimpfung?
- 07:23
Hilft die Covid-19 Impfung bei Allergien?
- 00:21
Heil für bessere Pflege-Löhne
- 02:21
"Ab Frühsommer über den Berg"
- 06:13
Sorgen heftigere Impfreaktionen für einen besseren Schutz?
- 06:29
Zuschauer in Sorge:
- 05:56
Prof. Timo Ulrichs
- 06:08
Corona