Ab Ende September könnte es soweit sein

Schnelltests bald nicht mehr kostenlos - hat die Regierung sich geeinigt?

23.02.2021, Sachsen-Anhalt, Naumburg: Götz Ulrich (CDU), Landrat des Burgenlandkreises, lässt sich in einem Zelt auf dem Markt mit einem Schnelltest auf Corona testen. Vom 23. bis 28.02.2021 können sich hier alle Einwohnerinnen und Einwohner des Burgenlandkreises kostenfrei testen lassen. Die Schnelltest werden vor Ort ausgewertet, bei einem positiven Ergebnis schließt sich umgehend ein Laborstest an, der auch auf Virus-Mutationen untersucht wird. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Dass sich Bürger einem kostenlosen Antigen-Schnelltest unterziehen dürfen, könnte bald Geschichte sein.
hsc sab, dpa, Hendrik Schmidt

Mal eben im Schnelltestzentrum um die Ecke einen kostenlosen Test abgreifen? Das könnte für Ungeimpfte schon bald vielleicht gar nicht mehr so einfach sein. Die Große Koalition, bestehend aus CDU/CSU und SPD, will sich darauf geeinigt haben: Sobald allen Deutschen die Möglichkeit gegeben wurde, sich zweimal gegen Covid-19 impfen zu lassen, werden die kostenlosen Antigen-Schnelltests kostenpflichtig. Was bedeutet das für die Bürger?
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Zeitpunkt für kostenpflichtige Schnelltests bisher noch unklar

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat es bereits vor Wochen angedeutet: Ab einem bestimmten Zeitpunkt könnten Schnelltests für Ungeimpfte nicht mehr kostenlos angeboten werden. Das Bundesgesundheitsministerium teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur allerdings mit, dass der genaue Zeitpunkt dabei noch ungewiss sei, konträr zu dem, was die „Bild“-Zeitung zuvor berichtete. Dort hieß es, dass die GroKo sich auf einem Zeitraum von Ende September beziehungsweise Anfang Oktober geeinigt hätte, also zu einem Zeitpunkt, ab dem jeder Deutsche sich rein theoretisch zweimal hätte impfen lassen können.

Ausnahmen für kostenlose Schnelltests sollen aber weiterhin für diejenigen gelten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können sowie für Kinder und Jugendliche, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz von der SPD gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Lese-Tipp: Keine Impfung, keine Party? „Wer sich heute nicht impfen lässt, darf sich morgen nicht beschweren"

 DEU , DEUTSCHLAND : Waehrend der Corona-Krise / Corona-Pandemie werden Buerger im Rathaus von Bonn-Beuel geimpft / Corona-Impfung , 17.07.2021 DEU , GERMANY : During the Corona crisis / Pandemic citizens of Bonn are getting their vaccination in Beuel city hall , 17.07.2021 *** DEU , GERMANY During the Corona crisis Corona pandemic citizens of Bonn are getting their vaccination in Beuel city hall , 17 07 2021 DEU , GERMANY During the Corona crisis Pandemic citizens of Bonn are getting their vaccination in Beuel city hall , 17 07 2021
Sinnvoller im Kampf gegen das Coronavirus: die Impfungen.
www.imago-images.de, imago images/Rainer Unkel, RAINER UNKEL via www.imago-images.de

Immer mehr Politiker für die Abschaffung der kostenlosen Tests

Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, forderte den Bund bereits auf, die Corona-Tests so schnell wie möglich kostenpflichtig zu machen: „Die Bundesregierung sollte schon in der kommenden Woche ein konkretes Datum für die Umstellung auf die Kostenpflichtigkeit der Corona-Tests festlegen“, sagte der CDU-Politiker gegenüber der Welt. Dieses Datum könnte eventuell der 20. September sein. „Bis dahin hätte jeder bisher Ungeimpfte noch die Chance, sich vollständig impfen zu lassen.“ Wann sich die Bundesregierung auf ein genaues Datum einigt, bleibt abzuwarten. (dpa/vdü)

Lese-Tipp:Mehr als die Hälfte der Corona-Infektionen sollen nicht erkannt werden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Worauf müssen Menschen mit Krebserkrankung und Schwangere achten? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Web-Story hier.