Epidemiologe Timo Ulrichs ist klar dafürSollte jeder bald den Schnelltest selbst bezahlen?
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat kostenpflichtige Schnelltests bereits am Dienstag ins Spiel gebracht. Wenn jeder Bürger ein Impfangebot bekommen hat, dann müsse darüber nachgedacht werden, ob die Tests noch kostenlos sein können. Schließlich kosten die Tests den Staat viel Geld. Auch der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, spricht sich dafür aus, dass die Tests dann nicht mehr von der Allgemeinheit getragen werden.
Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs sieht ebenfalls keinen Grund dafür, „wieso das weiterhin vom Staat übernommen wird“. Welche Anreize es aber noch braucht, um Ungeimpfte von der Spritze zu überzeugen, wie sicher die Impfungen am Ende sind und ob wir alle eine Auffrischungsimpfung brauchen, erklärt der Experte im Corona Talk mit RTL-Reporterin Nele Balgo.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Ungeimpfte müssten mit Einschränkungen leben
In Clubs und Restaurants brauchen Gäste für den Aufenthalt im Innenbereich vielerorts einen negativen Schnelltest. Doch je mehr Menschen geimpft werden, desto größer wird die Debatte, ob Schnelltests bald jeder selbst bezahlen sollte. Die Kosten für die Antigen-Schnelltest übernimmt bislang der Staat. Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen oder können, müssten dann tief in die Tasche greifen. „Aber es ist immerhin ganz klar, dass auch gezeigt werden soll, dass vollständig Geimpfte wieder die Möglichkeit haben, in die Normalität zurückzukommen, während Nicht-Geimpfte weiterhin mit eben diesen Einschränkungen – vor allen Dingen mit den Testungen als Sicherheitslinie - leben müssen“, findet Professor Timo Ulrichs.
Impfstoffe schützen vor Delta-Variante
Die nächste Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist, wie lange Geimpfte auch als solche gelten. Die Schutzwirkung könnte über die Zeit nachlassen. Doch die Impfstoffe schützen auch vor der Delta-Variante, meint Ulrichs. Deshalb sei eine dritte Impfung momentan noch nicht nötig.Trotzdem sollten die Impfstoffhersteller die Zeit nutzen, um ihre Vakzine zu verbessern. „Das heißt also, dass man diese Informationen, wie die Oberflächenstrukturen der Delta-Variante sich verändert haben in Verhältnis zu den früheren Varianten, das kann man alles schon mal gleich mit einpreisen. Das geht ja auch relativ schnell dann einen entsprechend spezifischen oder gut abdeckenden Impfstoff herzustellen“, sagt Ulrichs im Corona Talk. (nba)
TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"
Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“






























































