Kontrollen kommen nicht hinterher
Günstig und giftig! BUND warnt vor Spielzeug-Schnäppchen

Günstiges Kinderspielzeug aus dem Netz boomt! Dabei sollten Sie bei diesen Schnäppchen vorsichtig sein, denn viele Spielzeuge werden nicht ausreichend kontrolliert. Darin stecken dann unter Umständen krebserregende Stoffe, Weichmacher und andere Chemikalien.
Krebserregende Stoffe in Kinderspielzeug
Nach Ansicht des Umweltverbands BUND überwachen die Behörden den Online-Markt für Kinderspielzeug nicht ausreichend. „Es gibt Spielzeug, das große Mengen gesundheitsschädlicher Chemikalien enthält“, sagte BUND-Geschäftsführerin Antje von Broock am Montag laut Mitteilung.
Online gekaufte Spielwaren könnten Chemikalien wie Plastikweichmacher, krebserregende Nitrosamine oder Bisphenol A in hohen Konzentrationen enthalten. Das verstoße gegen EU-Vorschriften.
Lese-Tipp: Unsichtbare Gefahr - Giftstoffe in Shampoo und Make-up begünstigen früheren Tod
Im Video: Junge schenkt Straßenkind Spielzeug
BUND verlangt mehr Kontrolle von Kinderspielzeugen
Der Online-Handel wächst laut BUND so stark, dass die Überwachung nicht mithalte. „Der Internethandel wird leider noch nicht vergleichbar mit dem stationären Handel überprüft“, kritisierte von Broock. Das habe ein Gutachten des Verbands ergeben, über das zuvor die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet hatte. Der BUND verlangt schnelle Maßnahmen für eine „effektive nationale Marktüberwachungsstrategie“.
Lese-Tipp: In diesen Brotdosen stecken gefährliche Weichmacher
Zudem habe das Gutachten ergeben, dass sich verschiedene Überwachungsbehörden in Deutschland auf Länderebene nicht ausreichend abstimmten. „Das Kompetenzwirrwarr zu Lasten der menschlichen Gesundheit kann so nicht weitergehen. Wir brauchen klare gesetzliche Vorgaben für Produktkontrollen und Sanktionen, die Ausstattung der Überwachungsbehörden mit den notwendigen Mitteln und landesübergreifende Zusammenarbeit“, forderte von Broock. (dpa/lra)