Kaffee mit Butter kann die Fettverbrennung ankurbelnBulletproof Coffee: Geheimwaffe gegen Heißhunger-Attacken

Aufgepasst: Auch schwarzer Kaffee lässt Blutzucker ansteigen!
Gehört ihr auch zu den Morgenmuffeln, die ohne ein bis zwei Tässchen Kaffee schwer in die Gänge kommen? Wenn wir Milchkaffee oder Latte macchiato vor dem Frühstück trinken, lässt das unseren Blutzucker ansteigen. Was viele nicht wissen: Selbst der schwarze Kaffee kann zu sogenannten Glukose-Spitzen führen. Die Folge: Heißhunger – der Feind jeglicher Abnehmpläne. RTL-Gesundheitsexpertin Doc Fleck erklärt, was beim „Bulletproof Coffee“ anders ist.
Auch ohne Milch: Erste Tasse Kaffee vor dem Frühstück wirkt auf den Blutzuckerspiegel
Promis wie Ed Sheeran, David Beckham oder Shailene Woodley sollen schon lange auf das Trendgetränk Bulletproof Coffee schwören. Aber was ist das überhaupt? „Das ist ein Kaffee, der gemixt wird mit Butter und Kokosöl, also kurzkettigem MCT-Öl“, erklärt Medizinerin Dr. Anne Fleck. MCT steht dabei für „medium-chain triglycerides“, auf Deutsch: mittelkettige Fettsäuren.
Warum soll das besser sein als ein schwarzer Kaffee auf nüchternen Magen? Internistin Dr. Fleck erläutert: „Neuere Erkenntnisse zeigen: Wenn man die erste Tasse Kaffee vor der ersten Mahlzeit auf nüchternen Magen trinkt, kann das einen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben – auch ohne den zusätzlichen Blutzuckerreiz der Milch.“ Grund dafür ist, dass Koffein die Freisetzung von Glukose (Traubenzucker) aus der Leber stimuliert.
Cortisol- und Blutzuckerspiegel: Kaffee verstärkt Effekte nach dem Aufstehen
Aber ernsthaft, schwarzer Kaffee ohne alles kann unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben? „Wie immer gilt: Die Dosis macht das Gift“, ordnet Doc Fleck ein. „Wir wissen, dass drei Tassen Kaffee am Tag auch nicht günstig für den Insulinhaushalt sind.“ Besser wäre es also, den Kaffee erst zum oder noch besser nach dem Frühstück zu konsumieren.
Die Ärztin gesteht, dass sie selbst gern mal mit einer Tasse Kaffee in den Tag startet. Aber sie weiß auch: „Eine Studie hat gezeigt, dass die Menschen, die ihren Kaffee frühmorgens konsumieren, auch deshalb einen hohen Blutzuckerreiz haben, weil der Cortisolspiegel nach dem Aufwachen sehr hoch ist.“ Wenn wir also morgens aus dem Bett hechten und unser Puls und unser Blutdruck hochgehen und das Stresslevel steigt, kann das durch den Kaffee noch gesteigert werden. Dann geht der Blutzuckerspiegel noch etwas höher als ohne das Heißgetränk. Besser ist es, den Blutzucker über längere Zeit konstant zu halten, um Heißhungerattacken zu vermeiden.
Für stabile Energie kommt Kaffee mit Butter und Kokosöl ins Spiel
„Der Bulletproof-Kaffee schenkt wirklich eine stabile Energie für mindestens acht bis zwölf Stunden. Er verhindert das Entstehen von Heißhunger.“ Klar, Koffein enthält er wie der schwarze Kaffee auch. Aber zumindest setzt das Fett keinen zusätzlichen Blutzuckerreiz. „Es ist ein bisschen, als würden wir den Kaffee erst mit einer Mahlzeit zu uns nehmen.“ Aber wäre das nicht auch bei einem Milchkaffee so?
Milch oder Pflanzendrinks in unserem Latte macchiato oder Milchkaffee lassen den Blutzucker ansteigen – das liegt am Milchzucker, der Laktose in der Kuhmilch oder dem natürlichen Zuckergehalt von Hafer, Reis oder Soja im veganen Milchersatz.
Butter hingegen enthält gesündere Fette und deutlich weniger Zucker. Wichtig ist, dass wir Butter von Kühen verwenden, die artgerecht mit Gras statt Getreide gefüttert wurden. Die sogenannte Weidebutter enthält das optimale Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren und kann den Cholesterinspiegel senken. Herkömmliche Butter enthält jedoch nur geringe Mengen der wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Deutlich bessere Quellen für ungesättigte Fettsäuren enthalten Margarine und Pflanzenöle wie Raps-, Oliven-, Walnuss- und Leinöl.
Lese-Tipp: Welche Wirkung ein Löffel Leinöl täglich im Körper hat
Warum Bulletproof Coffee beim Abnehmen hilft
Der Kaffee mit Butter soll auch die Fettverbrennung anregen. Das funktioniert allerdings nur, wenn ihr nur den Kaffee frühstückt oder maximal dazu noch Lebensmittel ohne Kohlenhydrate esst. Die Idee dahinter: Wenn wir auf Kohlenhydrate verzichten, greift der Körper zur Energiegewinnung auf Fette zurück.
Doc Fleck lobt: „Bulletproof Coffee sorgt für viel Leistungskraft und Konzentration. Man konsumiert dann auch weniger Kaffee.“ Klar – wenn man nach einer Tasse schon satt ist! Schließlich hat der Bulletproof Coffee mindestens 150 Kalorien, wenn man je zwei Löffel Butter und Kokosöl nimmt, sogar rund 300 Kalorien.
Wer etwa wegen seines Cholesterinspiegels mit den Fetten aufpassen soll, muss hier vorsichtig sein. Der Kaffee enthält zwischen 15 und 30 Gramm Fett, je nachdem wie tief man den Löffel in die Butter oder ins Kokosfett taucht. Eine gesunde Ernährung sollte zu etwa 30 Prozent aus Fetten bestehen, daher gibt es keine pauschale Gramm-Empfehlung. Unser Fettbedarf ist abhängig von unserem Grundumsatz und unserer Lebensweise.
Unser Reporter Philipp Cerfontaine hat den Bulletproof Coffee getestet – seine Reaktion seht ihr im Video.
Im Video: Reporter probiert Bulletproof Coffee - was kann der Koffein-Hammer?
Zubereitung: Doc Flecks Rezept für eine Tasse Bulletproof Coffee
Ob euch der Bulletproof-Kaffee schmeckt, könnt ihr mit Doc Flecks Rezept ganz easy selbst herausfinden:
1 große Tasse schwarzer Kaffee (ca. 250 ml)
1-2 EL Butter (am besten Weidebutter) oder Ghee
1-2 EL MCT-Öl (Kokosöl)
Zubereitung:
Butter und Öl mit dem frisch gebrühten heißen Kaffee in einen Mixer geben.
Das Ganze 10 bis 20 Sekunden auf höchster Stufe mixen, bis sich eine dicke Schaumschicht bildet.
Am besten warm genießen.
Eine kleine Warenkunde zum Thema gute Fette und Öle findet ihr hier: Keine Angst vor Fett – so findet ihr gute Öle
Bulletproof Coffee ist während Keto-Diät beliebt
Ob ihr den fetthaltigen Kaffee vertragt, müsst ihr individuell austesten. Das ursprüngliche Rezept mit Yak-Milch stammt von tibetischen Sherpas. Es war die Inspiration für den Bulletproof Coffee von Lifestyle-Influencer Dave Asprey, der versucht, mit „Biohacking“ den eigenen Körper zu analysieren und positiv zu beeinflussen. Der Bulletproof-Kaffee ist kompatibel mit der Keto-Diät und der Paleo-Diät, in denen weitestgehend auf Kohlenhydrate verzichtet wird. Eiweiß und Fette sind jedoch erlaubt.