Er symbolisiert das Frühlingserwachen der NaturAbsoluter Hingucker! Wie euch der perfekte Osterstrauß gelingt

Die richtigen Zweige für den Osterstrauß müssen es sein!
Die ersten warmen Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher und bunte Blüten machen so richtig Lust auf einen schönen Blumenstrauß auf dem Tisch. Doch welche Zweige eignen sich und wie bleiben sie besonders lange frisch? Hier gibt es Tipps für den perfekten Osterstrauß.

Palmkätzchen-Zweige lieber in der Gärtnerei kaufen

Die Klassiker unter den Osterzweigen sind natürlich Palm- oder Weidenkätzchen. Aber auch Zweige von Forsythie, Kirsche, Kornelkirsche, Birke und Haselnuss eignen sich gut für einen schönen Strauß. Wer unter Heuschnupfen oder Allergien leidet, sollte allerdings auf die beiden letztgenannten verzichten.

Einige Zweige lassen sich leicht im Garten oder bei einem Spaziergang in der Natur finden.

Um Bienen und andere Insekten zu schützen, sollte man Palmkätzchenzweige aber besser in der Gärtnerei kaufen - sie stehen unter Naturschutz und dürfen zwischen dem 1. März und dem 30. September nicht geschnitten werden.

Die ausgewählten Zweige mit einem scharfen Messer schräg anschneiden und die unteren Knospen entfernen, sodass sie nicht im Wasser stehen. Dann zusammenbinden und in eine Vase oder ein anderes großes Gefäß mit lauwarmem Wasser stellen.

Lese-Tipp: Osterrezepte aus aller Welt: So wird in anderen Ländern geschlemmt

Im Video: Noch keine Oster-Deko? Wir haben vier Last-Minute-Ideen für euch!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Für zusätzliche Frühlingsstimmung sorgen

Neben Zweigen gehören natürlich auch bunte Blumen in einen Osterstrauß. Die klassische Frühlingsblume ist die Tulpe in all ihren Farben. Aber auch leuchtende Narzissen, zarte Pfingstrosen, üppige Ranunkeln, Narzissen und Hyazinthen sind im Frühling im Blumenladen erhältlich.

Für einen dezenteren Strauß reicht eine Blumensorte in verschiedenen Farben oder zwei schlichte Sorten.

Mehrere Blumensorten in verschiedenen Farben sorgen dagegen für ein explosives Blütenfeuerwerk. Wichtig ist, die Stiele und unteren Blätter der einzelnen Blumen abzuschneiden, damit sie länger frisch bleiben. Dann können die Blumen schon mit den Zweigen in die Vase gestellt werden, am besten auf verschiedenen Ebenen, damit der Strauß voluminöser wirkt.

Lese-Tipp: Rote Beete, Kurkuma, Heidelbeeren & Spinat: Eier mit Lebensmitteln färben

Stimmt ab!

Die richtigen Deko-Elemente

Um dem Osterstrauß das gewisse Etwas zu verleihen, dürfen dezente Dekorationsartikel nicht fehlen.

So können zum Beispiel marmorierte oder bunte Ostereier an den Zweigen befestigt werden - am besten in dezenten Naturfarben, damit sie nicht von den Blumen ablenken. Auch bunte Federn oder Federbüschel machen den Osterstrauß zu einem echten Hingucker. Bunte Bänder machen sich ebenfalls gut an den Zweigen. (spot on news/ija)