Hausmittel vs. Gadget - was putzt schneller und effektiver?
Blitzschnell blitzblank! Wie ihr den Frühjahrsputz besonders schnell hinter euch bringt
Die Sonne lacht und bringt in eurer Bude den Staub zum Leuchten?
Spätestens dann steht der Frühjahrsputz an! 55 Prozent aller deutschen Haushalte greifen zu Putzlappen, Eimer und Staubwedel. Doch was putzt besser: Moderne Technik oder kann man auf Hausmitteltricks zurückgreifen? RTL tritt im Video oben zum großen Frühjahrsputz-Battle gegeneinander an, um das genauer herauszufinden.
Hausmitteltipps für den Frühjahrsputz
RTL-Reporter Max Hanke macht auf Sparfuchs und holt sich die besten Tipps aus dem Netz von Putz-Expertin Gisela. Folgendes wird ihm empfohlen:
Fenster reinigen
Gebt zwei Beutel Schwarztee in eine Tasse mit kochendem Wasser und lasst den Tee etwa 10 Minuten ziehen. Das Ganze wird dann ins Putzwasser gegossen und die Fenster normal gereinigt.
Regale entstauben mit alter Socke oder alter Strumpfhose
Einfach über die Hand ziehen und abstauben.
Fliesen und Fugen mit Rasierschaum oder mit Backpulver reinigen
Sollen das Waschbecken oder die Fliesen im Bad wieder glänzen, hilft das Abreiben mit Rasierschaum, der Schmutzränder im Nu beseitigt. Reibt eure Fliesen mit Rasierschaum ein, um hässliche Ränder und Schmutzflecken zu lösen. Mit einem Schwamm und klarem Wasser nachwaschen, bis alles glänzt.
Abfluss reinigen mit Backpulver und Essigessenz
Füllt vier Esslöffel Backpulver in das Abflussrohr und spült das dann sofort mit einer halben Tasse Essigessenz nach. Es fängt daraufhin an zu sprudeln. Ist das „Blubbergeräusch“ verstummt, schüttet heißes Wasser hinterher, um den Abfluss zu säubern.
Kalk am Wasserhahn mit Aspirin-Tablette entfernen
Löst die Tablette in Wasser auf, tränkt einen Waschlappen darin und stülpt diesen über den Wasserhahn. Einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.
Backblech mit Geschirrspültap reinigen
Löst einen Geschirrspültap auf dem Blech in heißem Wasser auf und schiebt es dann in den warmen Backofen. Spült das Blech nach dem Einwirken mit Wasser ab.
Mikrowelle mit alter Zitrone säubern
Halbiert eine alte Zitrone. Legt die Stücke in eine kleine, mit Wasser gefüllte mikrowellengeeignete Schüssel und stellt diese in die Mikrowelle. Dann schalten ihr die Mikrowelle auf höchster Stufe für rund fünf Minuten ein. Lasst die Mikrowelle im Anschluss für fünf bis zehn Minuten geschlossen. So kann der Zitronen-Wasserdampf den Schmutz entfernen. Nehmt die Schüssel im Anschluss aus der Mikrowelle. Vorsicht, sie könnte noch heiß sein! Wischt die Mikrowelle dann mit einem feuchten Schwammtuch aus.
Lese-Tipp: Wie der Frühjahrsputz von innen gelingt
Frühjahrsputz: Gadgets und Technik sorgen für Schnelligkeit
Mit Gadgets oder technischen Geräten lassen sich Putzarbeiten viel schneller erledigen – oder?
RTL-Reporterin Laurien Weinbrenner kauft für insgesamt 325 Euro diverse Putzhelfer. Darunter ist ein Spray-Mopp für rund 56 Euro, der Saugen und Wischen in einem Gerät kombiniert. Doch bereits bei größerem Dreck versagt das Gerät und nach 15 Minuten ist auch noch der Akku leer.
Besser schlägt sich da ein Mikrowellen-Reiniger für rund 8 Euro oder der Abfluss-Stab für 10 Euro. Doch lohnt sich der Kauf eines Fenster-Putz-Roboters für fast 170 Euro und was kann der elektrische Staubwedel? Diese und weitere Geräte testet Laurien oben im Video.
Lese-Tipp: Sechs Ecken, die wir beim Frühjahrsputz schnell vergessen
Übrigens: Auch wenn sich die meisten am liebsten vorm Frühjahrsputz drücken würden. Er hilft nicht nur, dass das Zuhause am Ende ordentlich glänzt, sondern sorgt auch für innerlichen Stressabbau. Also greift am besten noch heute zu Putzeimer & Co. und legt los. Mit unseren Tipps und Tricks ist euer Zuhause auch blitzschnell blitzblank. (mjä)