Blitzmarathon in Bayern
Autofahrer mit 95 km/h zu schnell gestoppt - seine Ausrede ist ein Witz
Beim zehnten Blitzmarathon in Bayern (vom 21. April bis 22. April) wurden laut Innenministerium 8.690 Fahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt – ein Autofahrer wartete dabei mit einer besonders kuriosen Ausrede auf!
Beim Blitzmarathon erwischt: 95 km/h zu schnell unterwegs - wegen Magen-Darm-Virus!
Die Polizei stellte bei diesem Fahrer in der Nähe von Freising die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung fest. Er fuhr statt der erlaubten 60 Stundenkilometer mit 155 km/h, wie die Polizei berichtete. Der Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von bis zu 1.400 Euro, ein dreimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Er gab gegenüber der Polizei an, dass er wegen eines Magen-Darm-Virus möglichst schnell nach Hause musste.
Joachim Herrmann (CSU) versichert: Polizei weiterhin auf Geschwindigkeitsübertretungen
Minister Joachim Herrmann (CSU) kritisierte, dass immer noch zu viele Menschen sich und andere durch zu schnelles Fahren gefährden, obwohl die Aktion, die von Freitagmorgen bis Samstagmorgen dauerte, tagelang angekündigt worden war.
Der Minister sagte, dass der Blitzmarathon dazu führen sollte, dass vernünftige Fahrer sich wieder bewusst werden, welches Tempolimit auf ihren Fahrtstrecken gilt. Diejenigen, die sich nicht belehren lassen, würden bestraft.
Die Polizei wird auch in Zukunft verstärkt auf Geschwindigkeitsübertretungen achten. Wer denkt, dass er nach dem Blitzmarathon voll auf das Gas treten, irrt sich gewaltig.
Empfehlungen unserer Partner
Im Video: Gefährliche Drifts - Waghalsiger Raser überführt sich selbst
30 weitere Videos
Bayern: Geschwindigkeit bei mehr als einem Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle die Ursache
Laut Minister Herrmann war 2022 zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit bei mehr als einem Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle in Bayern die Ursache. Die Anzahl der bei diesen Unfällen Getöteten erhöhte sich auf 147. Etwa 2.000 Polizeibeamte und kommunale Verkehrsüberwacher waren beim zehnten bayerischen Blitzmarathon im Einsatz. An insgesamt 1.800 Messstellen wurde die Geschwindigkeit gemessen. (dpa/dki)