Archiv

Raser

Raser sind Personen, die zum Beispiel mit dem Auto oder dem Motorrad zu schnell unterwegs sind. Sie provozieren oftmals gefährliche Situationen im Verkehr.

Raser picture alliance / Daniel Kubirski | Daniel Kubirski

Damit der Straßenverkehr möglichst sicher beziehungsweise ohne Probleme funktioniert, gilt es als Grundvoraussetzung, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an bestimmte Regeln halten. Leider gibt es immer wieder Menschen, die aus den verschiedensten Beweggründen diese Regeln missachten und so andere wesentlich gefährden. Auch die sogenannten Raser lassen sich dieser Gruppierung zuordnen. Als Raser werden im umgangssprachlichen Sinne Personen bezeichnet, die mit überhöhter beziehungsweise einer nicht der Situation angepassten Geschwindigkeit im Straßenverkehr unterwegs sind.

Was sind die Motivationen von Rasern?

Die Gründe fürs Rasen sind vielfältig. Die einen stehen unter permanentem Zeitdruck, die anderen empfinden das schnelle Fahren als spaßfördernde Freizeitbeschäftigung. Aber auch Aspekte wie die Suche nach mehr Anerkennung oder die Unkenntnis über das Gefahrenpotenzial spielen eine Rolle.

Warum stellen Raser ein besonderes Gefährdungspotenzial dar?

Viele Menschen unterschätzen das Gefahrenpotenzial, das eine erhöhte Geschwindigkeit mit sich bringt. Um dieses Risiko besser verstehen zu können, sollte man sich folgenden Sachverhalt vor Augen führen: Der Bremsweg verhält sich nämlich nicht proportional zur Geschwindigkeit, sondern proportional zum Quadrat der gefahrenen Geschwindigkeit. Das ist allerdings eine rein theoretische Betrachtung - denn Aspekte wie die Reaktionszeit, eine nachlassende Bremsleistung oder eine schlechte Beschaffenheit der Straße können den Anhalteweg noch länger ausfallen lassen und noch schwieriger kalkulierbar machen.

Was wird versucht, um Rasern entgegenzutreten?

Eine Maßnahme zur Eindämmung der Raserei ist zum Beispiel die gezielte Aufklärungsarbeit im Rahmen von Online-Aktionen oder Events. Laufende Geschwindigkeitskontrollen unter Zuhilfenahme von stationären Messeinrichtungen oder mobilen Einheiten können eine abschreckende Wirkung erzielen und zählen zu den gängigen Mitteln, Geschwindigkeitsüberschreitungen ausfindig zu machen beziehungsweise entsprechend zu bestrafen. Aber auch die Verschärfung der Gesetze, die sich auf das zu schnelle oder nicht der Situation angepasste Fahren beziehen, gehört zu den Maßnahmen, mit denen versucht wird, das Rasen einzudämmen. Das Gleiche gilt für bauliche Maßnahmen, wie zum Beispiel Anti-Raser-Schwellen.