Großteil der Strafe zur Bewährung ausgesetzt Schweizer Millionär 27 km/h zu schnell – fast 100.000 Euro Strafe!

390722324.jpg
Geschwindigkeitskontrolle in der Schweiz (Symbolfoto)
picture alliance/dpa | Daniel Schäfer

War es ihm das wert?
95.000 Euro Strafe für 27 Kilometer pro Stunde zu viel! Diese drakonische Strafe bekommt ein Schweizer Multimillionär aufgebrummt, weil er innerorts 77 fuhr, wo nur 50 km/h erlaubt waren. Das berichtet das Schweizer Portal 24heures.ch.

In Deutschland hätte er 180 Euro berappen müssen

Der Raser war im August vergangenen Jahres in Lausanne erwischt worden. Das Gericht verurteilte ihn zu 40 Tagessätzen Geldstrafe. In der Schweiz orientieren sich die Strafen für Temposünder am Vermögen des Fahrers. Im vorliegenden Fall saß ein Mann am Steuer, der zu den 300 reichsten Schweizern gehören und angeblich mehrere 100 Millionen Euro besitzen soll.

Lese-Tipp: Deutscher fährt vierjähriges Kind aus Österreich in St. Gallen (Schweiz) tot

Dementsprechend legte das Gericht einen Tagessatz von 2.000 Schweizer Franken fest, umgerechnet 2.100 Euro. Macht unterm Strich 80.000 Schweizer Franken oder 85.000 Euro. Hinzu kommt eine Geldbuße von 10.000 Franken, etwa 10.600 Euro.

Video-Tipp: Raser verursacht Massen-Crash

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Geldbuße muss er bezahlen, die Strafe erstmal nicht

Weil die Richter die Geldstrafe zur Bewährung aussetzen, kommt der Mann jetzt also mit der Geldbuße von 10.600 Euro davon. Der Rest wird nur fällig, sofern er sich in den kommenden drei Jahren erneut etwas zuschulden kommen lässt.

In Deutschland kommen Raser erheblich günstiger davon. Eine Fahrt mit 77 km/h innerhalb einer geschlossenen Ortschaft, in der Tempo 50 gilt, wird mit vergleichsweise günstigen 180 Euro bestraft. (uvo)