Hier gibt's viele ProblemeVorsicht vor DIESER Nachricht! Betrüger locken mit dm-Gewinnspiel

dm-Drogerie
Das Logo der Drogeriemarktkette "dm". (Archiv)
deutsche presse agentur

Es klingt verlockend, doch es ist eine Falle!
Derzeit kursiert ein Link, der zu einem vermeintlichen Gewinnspiel führt. Der glückliche Gewinner bekomme stolze 2.000 Euro. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Im Video: Wie ärgerlich! RTL-Reporterin fällt auf Fake-Shop herein

Weihnachtszeit ist die Zeit der Gewinnspiele

Besonders zur Weihnachtszeit locken viele Unternehmen mit Gewinnspielen. Doch diese Tatsache machen sich auch Betrüger zunutze. Wie im aktuellen Fall mit einem Fake-Gewinnspiel von dm.

Der Link erreichte mich per WhatsApp: In der Link-Vorschau ein Bild des dm-Logos. Auf den ersten Blick vertrauenerweckend. Doch beim genaueren Hinsehen wunderte ich mich: Die angezeigte URL wirkte kryptisch.

Also begab ich mich auf die Google-Suche. Und siehe da: Diverse Websites warnen bereits vor einer neuen Betrugsmasche – vor DIESER Betrugsmasche!

Betrugs-Link
Das dm-Logo soll für das nötige Vertrauen sorgen.
Svenja Hoffmann/Privat, Svenja Hoffmann/Privat, Svenja Hoffmann/Privat
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vermeintliche dm-Website verbindet euch mit den Betrügern

Klickt man auf den Link, wird man auf eine Website weitergeleitet, die auf den ersten Blick zur Drogeriemarkt-Kette dm gehören könnte. Doch das tut sie nicht! Sie gehört Betrügern, die euch vorgaukeln, bei einem Gewinnspiel tolle Preise gewinnen zu können. Lediglich ein paar Fragen müsst ihr beantworten, schon habt ihr etwas gewonnen.

Doch wie soll euch euer Gewinn erreichen? Richtig, dafür müsst ihr private Daten angeben – und schon schnappt die Falle zu. Denn genau das wollen die Betrüger: eure Daten! Wie der Westen schreibt, handele es sich nicht nur um eine teure Abo-Falle. Zusätzlich könnten heruntergeladene Dateien eure mobilen Geräte mit Viren infizieren.

Lese-Tipp: Verbraucherzentrale hilft: Wie ihr Fakeshop-Betrüger ganz einfach entlarvt

dm informiert: So könnt ihr Fake-Gewinnspiele entlarven

Fake-Gewinnspiele, bei denen das Vertrauen treuer dm-Kunden ausgenutzt wird, sind nichts Neues, es gab sie schon oft und wird sie vermutlich auch immer wieder geben. Doch damit Kunden nicht in die Falle tappen, hat das Unternehmen auf seiner Website Tipps veröffentlicht, die euch dabei helfen sollen, Fake-Gewinnspiele von echten zu unterscheiden.

„Generell findest Du alle Gewinnspiele von dm ausnahmslos auf unseren offiziellen Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram etc.), dm-Gewinnspielkarten, im alverde Kundenmagazin oder unter www.dm.de/neu/gewinnspiele/“, heißt es dort.

Außerdem können diese fünf Tipps helfen:

  1. Prüft die URL: Gehört sie wirklich zu dm.de? Sind sie so auffällig kryptisch wie oben, könnt ihr euch ziemlich sicher sein, dass dm nichts damit zu tun hat. Doch es gibt auch Betrüger, die weitaus subtiler vorgehen: Oft ist lediglich ein Buchstabe verändert o. ä. – seid hier also besonders aufmerksam!

  2. Schaut euch an, wer als Ansprechpartner angegeben ist – gibt es überhaupt einen?

  3. Prüft, ob es ein Impressum gibt. Ein fehlendes Impressum ist immer schon ein schlechtes Zeichen.

  4. Welche Kontaktmöglichkeiten werden genannt? „Auf dm-eigenen Seiten findest Du immer die Nummer unseres Service Centers“, so das Unternehmen.

  5. Werft einen Blick auf die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels.