Virus-Gefahr
Achtung! Dieses WhatsApp-Gewinnspiel ist Fake

Immer wieder kursieren auf Whatsapp Nachrichten, hinter denen fiese Betrugsmaschen stecken. So auch aktuell: Anlässlich der Weihnachtszeit ist ein vermeintliches Gewinnspiel der Drogeriekette dm im Umlauf, wie „Mimikama“ berichtet. Wer darauf reinfällt, hat im schlimmsten Fall einen Trojaner auf seinem Smartphone, der auf sensible Daten zugreifen kann. Wir erklären, was dahinter steckt und wie Sie Fake-Nachrichten erkennen.
Im Zuge der Gewinnspiel-Teilnahme muss die Nachricht an 20 Kontakte weitergeleitet werden
Wer an dem angeblichen Gewinnspiel des Drogeriemarkts teilnehmen möchte, muss die Nachricht zunächst mit 20 Kontakten teilen. So erreichen die Betrüger, dass die Whatsapp-Nachricht so viele Menschen wie möglich erreicht. Wer sich den Link, der zum Gewinnspiel leitet, genauer anschaut, erkennt, dass es sich bei der URL nicht um die offizielle Website von dm handelt – ein eindeutiges Indiz für eine Falle von Datensammlern.

Betroffene tappen entweder in Abo-Falle oder laden ein Virus auf ihr Smartphone
Klickt ein User auf den Link, so gibt es zwei Optionen. Zum einen: Die Betroffenen müssen – angeblich um am Gewinnspiel teilzunehmen – ihre Handynummer angeben. Dies hat eine Abo-Falle von 3,99 Euro im Monat zur Folge. Rückgängig lässt sich dies durch eine Sperre zur Abbuchung durch den Mobilfunkanbieter machen. Zum anderen: Einem Teil der Whatsapp-Nutzer, der den Link öffnet, wird eine vermeintliche Antiviren-Software angezeigt. Wer diese herunterlädt, bekommt jedoch keinesfalls ein hilfreiches Programm, sondern einen Trojaner, der im schlimmsten Fall auf sensible Daten zugreifen kann. Bei der Entfernung dieses Virus hilft eine echte Antiviren-Software. (jos)
Lese-Tipp: Mit dieser WhatsApp-Funktion erkennen Sie Phishing-Nachrichten