"Haben ein Integrationsproblem in Deutschland“
Bessere Integration: Lehrer-Präsident spricht sich für Migrationsquoten aus
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, hat sich für Quoten für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen ausgesprochen.
Wie hoch die Quote sein soll, sagt Meidinger nicht
„Wir haben ein Integrationsproblem in Deutschland“, sagte Meidinger der „Bild“. Wenn Integration erfolgreich sein solle, müssten „verpflichtende vorschulische Förderung, flächendeckende Sprachstandtests und Migrationsquoten“ eingeführt werden. Integration gelinge nicht, wenn zum Beispiel in Klassen an Brennpunktschulen zu 95 Prozent nicht-deutsche Schüler vertreten seien, zitiert ihn die Zeitung.
Wie hoch die Quote sein sollte, sagte Meidinger der „Bild“ nicht. Seiner Meinung nach nehmen ab einem Anteil von 35 Prozent von Kindern mit Migrationshintergrund in einer Klasse „die Leistungen überproportional“ ab.
Lese-Tipp: Corona schafft unaufholbare Bildungsrückstände: So schlecht können Grundschüler lesen & rechnen
Definition von Migrationshintergrund ist uneinheitlich
Die Definition von Migrationshintergrund ist uneinheitlich - oft wird darunter verstanden, dass jemand selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde. Laut dem Grundgesetz darf in Deutschland unter anderem niemand wegen „seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden“. (dpa/eku)
Empfehlungen unserer Partner
Wie denken Sie darüber? Stimmen Sie ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.