Zuschussprogramm Wohneigentum wird verlängert

Bauherren und Bauherrinnen in NRW aufgepasst: Sie können noch Geld bekommen!

Julian Stratenschulte
Das NRW-Finanzministerium teilt mit: Die ab Anfang 2022 zur Verfügung gestellten 400 Millionen Euro sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft!
deutsche presse agentur

Es ist noch Geld da! Wer in Nordrhein-Westfalen baut oder eine Wohnung kauft und in der eigenen Immobilie wohnt, kann auch weiterhin bis zu 10.000 Euro Zuschuss vom Land bekommen.

Vor allem junge Familien sollen unterstützt werden

Der Förderzeitraum für das Zuschussprogramm Wohneigentum sei über den Jahreswechsel hinaus verlängert worden, teilte das NRW-Finanzministerium mit. Die ab Anfang 2022 zur Verfügung gestellten 400 Millionen Euro sind demnach bei weitem noch nicht ausgeschöpft.

Mit dem Zuschuss sollen vor allem junge Familien beim Kauf einer Immobilie unterstützt werden. Das Programm war ab 1. Januar 2022 mit einer ursprünglichen Laufzeit von einem Jahr aufgelegt worden. Bislang habe die NRW.BANK rund 71 Millionen Euro bewilligt, teilte das Ministerium mit. Eingegangen seien derzeit rund 30.000 Anträge mit einem Volumen in Höhe von 190 Millionen Euro.

  • Der Zuschuss beträgt zwei Prozent der grunderwerbssteuerpflichtigen Kaufsumme, maximal aber 10.000 Euro.

  • Die Förderung kann beantragen, wer ab dem Jahr 2022 selbstgenutztes Wohneigentum oder Bauland zur Bebauung mit einer selbstgenutzten Wohnimmobilie gekauft hat.

(dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.