Star-DJ Mighty Mouse ist totBauchaortenaneurysma: 2.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich - oft ohne vorherige Symptome

Im Alter von nur 48 Jahren ist Star-DJ Mighty Mouse an einem Bauchaortenaneurysma gestorben – einem Riss der Hauptschlagader im Bauch. Und obwohl es allein in Deutschland etwa 2.000 Todesfälle pro Jahr durch die heimtückische Krankheit gibt, haben viele noch nie etwas von ihr gehört. Dabei ist wichtig zu wissen: Es gibt eine Methode, mit der sie diagnostiziert werden kann, bevor es zu spät ist.
Oft gibt es keinerlei Symptome - Screening kann Aufschluss geben
Die Erweiterung der Hauptschlagader im Bereich des Bauchs trifft meistens Menschen über 65 Jahre. Für Männer ist das einmalige Screening der Bauchaorta schon Kassenleistung. Für Frauen noch nicht. Besonders gefährdet: Raucherinnen.
Geschätzt 250.000 Menschen in Deutschland sind an einem Bauchaortenaneurysma erkrankt. Bis zu 2.000 Menschen sterben jährlich daran. Das Tückische: Bei einem Aneurysma vergrößern sich die Gefäßwände in der Aorta im Bauch immer weiter, ohne dass man etwas davon merkt. Die Erkrankung verläuft komplett symptomfrei, bis die Wand reißt. Und dann kann meistens auch keine Operation mehr helfen.
Männer und Frauen betroffen - doch nur Männer bekommen das Screening bezahlt

Seit 2018 bieten die Krankenkassen Männern über 65 eine Ultraschalluntersuchung der Bauchaorta an. Einmal im Leben bekommen sie diese Vorsorgeuntersuchung bezahlt. Frauen noch nicht. Dabei sind vor allem Raucherinnen besonders häufig von schnell wachsenden Aneurysmen in der Bauchaorta betroffen. Deshalb sollten auch sie das Screening angeboten bekommen, fordert Dr. med. Siegfried Krishnabhakdi, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie in Osnabrück.
Lese-Tipp: 12 Jahre nach missglückter Hirnaneurysma-OP: Monica Lierhaus leidet immer noch unter den Folgen
Diagnose und dann?
Wer an einer Ausbeulung der Bauchschlagader leidet und davon weiß, sollte sich im besten Fall körperlich zurücknehmen und Stresssituationen vermeiden. Ein besonders großes Aneurysma muss operiert werden. Dr. Krishnabkakdi empfiehlt aber in erster Linie: „Hören Sie auf zu rauchen!“ Das verringert das Risiko von Gefäßerkrankungen.
Lese-Tipp: Endlich Schluss mit dem Rauchen: Mit diesen Helferlein schaffen Sie es!