Bizarrer Nachbarschaftsstreit in Niedersachsen eskaliertNachbarn nannten sie "böse Hexe", jetzt schlägt Elvira (84) mit frechen Comics zurück

Elvira Koschnik
Elvira Koschnik vor einem ihrer Comics im Garten.
B.L.& P. Content & Media GmbH

„Ich habe in diesem Garten die Hosen an und bestimme was mein Nachbar pflanzen darf“, droht eine Comic-Figur mit herunter gelassener Hose – furzend.
Sie ist der Höhepunkt in einem ausgearteten Nachbarschaftsstreit in Bad Pyrmont, der völlig aus dem Ruder läuft. Der Krieg wird von bunten Comic-Figuren und einer wütenden Seniorin angeführt.

Elvira Koschnik ist tief verletzt

Elvira Koschnik
Viele solcher vermeintlichen "Kunstwerke" stehen in Elviras Garten.
B.L.& P. Content & Media GmbH

Hinter den bemalten Schildern in ihrem Garten steckt Elvira Koschnik. Die 84-Jährige bricht in Tränen aus: „Ich werde so abgestempelt, das ist schlimm“, schluchzt sie über den Mann, der sie als Hexe bezeichnet haben soll. Vor vielen Jahren sei sie hierhergezogen, dann kam ein neuer Nachbar und fing an sie zu schikanieren, behauptet sie. „Den stören die Tannen. Er hat gesagt, die müssen verboten werden hier auf dem Grundstück und immer wieder ging es auf die Tannen“, schildert sie. In der Nachbarschaft soll der Mann außerdem schlecht über sie geredet und sie beleidigt haben.

Lese-Tipp: Dier fünf Tabus an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn

Elvira wehrt sich

Mit ihren Comics geht sie nun in die Offensive und möchte sich auf ihre, wie sie findet, kreative Art und Weise wehren. „Ich schlag keinen Zaun ein. Ich steche keine Reifen durch, die sollen mich in Ruhe lassen“, fordert sie und stellt jetzt Zeichnungen auf mit Comicfiguren, die mit Sprüchen wie „böse Hexe“ oder „Vorsicht vor der Frau im bunten Haus, die ist gefährlich“, warnen.

Zitate des Nachbarn? „Er hat gesagt, er hat sich erkannt, mein Nachbar. Ich wusste nicht, dass er sich als Comic-Figur erkennt“, schmunzelt sie. „Dann hätte ich ihn auch ähnlicher gemalt“, sagt sie. „Die Kunst ist frei. Das ist keine Beleidung. Ich greife ja nicht förmlich an, ich wehre mich nur“, beteuert sie.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nachbar fühlt sich beleidigt.

Elvira Koschnik
Elviras direkter Nachbar ärgert sich über die Comics und fühlt sich angesprochen.
B.L.& P. Content & Media GmbH

„Da hat sie uns beleidigt“, erklärt der betroffene Nachbar in einem kurzen Ton aus dem Auto heraus. „Weil wir darauf abgebildet sind“, ist er überzeugt. „Ich sehe mich darin wieder“, räumt er ein und ist sauer. Mehr möchte er aber nicht dazu sagen.

Lese-Tipp: Typische Streitfragen - Ihre Rechte als Nachbar

Unterstützung kommt von einer anderen Nachbarin

„Als die noch kleiner waren, wurde meinen Enkelkindern auch gesagt, da drüben, da ist die Hexe. Dann hat mein Enkelkind gesagt, wieso die Elvi ist doch nett, von der bekomme ich immer Süßigkeiten“, erzählt Elviras Nachbarin Ines Petersen von Gegenüber. „Ich finde die Art sehr schön. Sie ist sarkastisch und humorvoll und keiner wird persönlich angegriffen“, urteilt sie über die Illustrationen von Elvira. Sie pflege ein gutes Verhältnis zu der 84-Jährigen.

Ein Nachbarschaftsstreit eskaliert: Die Tanne ist schuld

Experte: „Man darf Unrecht nicht mit Unrecht bekämpfen

„Wenn es zu Übergriffen durch die Nachbarn kommt, dann darf man sich nicht dagegen wehren, indem man die Nachbarn selber beleidigt“, verrät Rechtsanwalt Arndt Kempgens. „Wenn das Karikaturen sind, die jeder erkennt und jeder weiß, wer darauf abgebildet ist, dann unterliegt das meines Erachtens nicht mehr der künstlerischen Freiheit, sondern dann ist das eine klare Beleidigung der Nachbarn“, führt der Anwalt mit Schwerpunkt Strafrecht aus. Er rät dazu, sich im Streitfall lieber polizeiliche oder rechtliche Unterstützung zu suchen.

Lese-Tipp: Das sind die häufigsten Nachbarschafts-Streitthemen

Cartoon ohne Ende

Elvira Koschnik
Elvira Koschnik ist für die nächste Runde im Streit schon vorbereitet.
B.L.& P. Content & Media GmbH

Bisher zeigt aber keine der Parteien Einsicht und möchte den Streit auch ohne juristischen Weg beenden. Elvira ist schon vorbereitet für eine neue Runde. In ihrem Haus stehen schon viele weitere Comicfiguren bereit, die noch im Garten angebracht werden können. In ihrer Hand hält sie einen nackten Mann. Der Finger, von hinten durch den Schritt zeigt nur in eine Richtung: Den Nachbarn. „Da ist zu viel Böses über mich erzählt und rumgetratscht worden und das tut mir so in der Seele weh und das möchte ich nicht mehr“, schimpft sie. Die Comics würden erst wegkommen, wenn der Nachbar damit aufhört. (cta)