Nach fünf Monaten wegen CoronaAußengastronomie in Schleswig-Holstein geöffnet

Endlich ist es soweit: Nach fast einem halben Jahr darf man in Schleswig-Holstein endlich wieder draußen im Café essen und trinken! Restaurantbesitzer Jens Methmann aus Eckernförde hat diesem Moment sehr lange entgegengefiebert: „Wir freuen uns, dass wir loslegen können nach so langer Zeit. Wir wollen auch ein Zeichen setzen, dass es bei uns möglich ist, in der Außengastronomie ohne Gefährdung zu essen und zu trinken. Und wir freuen uns, dass die Gäste wieder zu uns kommen können.“ Die Landesregierung hatte die Erlaubnis zur Öffnung am vergangenen Mittwoch (7. April) mitgeteilt. Möglich ist die Bewirtung an Orten, wo die Zahl der Infektionen innerhalb von sieben Tagen je 100.000 Einwohner stabil unter 100 liegt.

Fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen an einem Tisch sitzen

18.05.2020, Bayern, Uffing: Ein Mann hält seine eben gekauften Biergläser in einem Biergarten am Staffelsee hoch. Ab dem 18. Mai darf die Gastronomie in Bayern nach der Coronapause wieder die Außenbereiche und Biergärten bis 20 Uhr öffnen. Es gelten strenge Hygiene- und Abstandsregeln. Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ein kühles Blondes im Biergarten, das haben wohl viele vermisst.
awa tba, dpa, Angelika Warmuth

Doch es gibt strenge Regeln: Denn der Zugang zur Außengastronomie richtet sich nach den aktuellen Kontaktbeschränkungen: Demnach dürfen maximal fünf Personen aus zwei Haushalten an einem Tisch sitzen. Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit. Die Gastronomen müssen eine Kontaktnachverfolgung sicherstellen; die Abstände müssen überall gewährleistet sein. Medizinische Schutzmasken sind Pflicht, nur am Tisch dürfen Gäste sie abnehmen. Vorherige Schnell- oder Selbsttests auf das Coronavirus sind für den Besuch der Außengastronomie keine Pflicht, werden aber dringend empfohlen.

"Wir müssen uns zeigen!"

Doch nicht alle Gastronomen machen tatsächlich mit. Vielen ist das bei diesen doch eher noch kühlen Temperaturen wirtschaftlich zu unsicher. Restaurantbesitzer Jens Methmann aus Eckernförde versteht das nicht, ihm kommt es als Gastronom auf etwas ganz Anderes an: „Ich würde das nicht mit Gewinn in Verbindung bringen. Aber wir müssen uns zeigen. Wir leben noch, die ersten Tagen werden nicht so sein, dass da ein Plus überbleibt. Aber ich finde, wir müssen uns zeigen und die Gäste bewirten.“