Exklusiver Einblick in ihre „kleine Oase"Weihnachten in Dubai: So feiern Dennis und Ina Aogo in der Wüste ein deutsches Fest der Liebe
Deutsche Weihnachten im Wüstenemirat?
Er ist ehemaliger Fußballer, sie Influencerin – Dennis und Ina Aogo haben in Dubai seit zwei Jahren ihre neue Heimat gefunden. Im RTL-Interview erzählen sie uns vor dem Fest der Liebe, wie sie im muslimischen Emirat deutsche Weihnachten feiern. Außerdem zeigen sie uns ihr Zuhause - im Video!
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Nach Dubai ausgewandert: Die Aogos feiern deutsche Weihnachten in der Wüste
Mittlerweile leben viele deutsche Bekanntheiten in Dubai. Zum Beispiel Georgina Fleur, Bushido und Anna Maria Ferchichi oder auch Fiona Erdmann: „Ich sage immer, dass das neue Mallorca geworden. Man trifft an jeder Ecke Deutsche und man kann sich superschnell connecten. Man fühlt sich nicht alleine“, sagt Ina Aogo.
Lese-Tipp: Bushido und Anna-Maria Ferchichi: So kostspielig ist ihr Leben in Dubai!
Und selbst einen Weihnachtsbaum hat Ina Aogo inzwischen an Land gezogen. Keine Selbstverständlichkeit im muslimischen Wüstenemirat. Wie die Aogos Weihnachten verbringen, seht ihr im Video.
Lese-Tipp: Ina und Dennis Aogo wandern nach Dubai aus
Aber was zieht viele Deutsche nach Dubai? Die Rechnung ist leicht: Im arabischen Emirat zahlt man weder Einkommens- noch Vermögenssteuer. Dubai ist also ein echtes Steuerparadies. Doch auch der Wüstenstaat profitiert – vor allem durch die Werbung auf Social Media.
Im Video: Dennis und Ina Aogo sind zum zweiten Mal Eltern geworden
Die Aogos haben ihr Auswanderungsziel geändert: Dubai statt Miami!
Eigentlich wollten die Aogos immer nach Amerika: „Aber da war dann auch dieser Zeitunterschied zu unserer Familie uns so ein kleiner Dorn im Auge“, verrät Ina. Dubai ist nur drei Stunden vor Deutschland – optimal für die Aogos: „Man ist innerhalb von sechs Stunden auch da, wenn mal wieder irgendwas ist.“
Auch Dennis fühlt sich in Dubai mittlerweile wohl: „Wir haben hier in unserer kleinen Oase eigentlich fast mehr soziale Kontakte, als wir jemals in Deutschland hatten. (...) Wir haben viele Freunde, mit denen wir fast täglich im Café sitzen und uns austauschen.“ Die Familie sei einfach dort angekommen. (lpü)