Fieser BefallDas juckt allein beim Hinsehen! Dreijähriger hat Läuse - in den Wimpern

Rund um den Wimpernkranz des Jungen tummeln sich winzige Läuse.
Rund um den Wimpernkranz des Jungen tummeln sich winzige Läuse.
ELSEVIR.com

Sein Auge hört einfach nicht auf zu jucken! Seine Eltern können dem erst dreijährigen Jungen aus der chinesischen Provinz Zhengzhou scheinbar nicht helfen. Erst im Krankenhaus finden die Ärzte den fiesen Grund für das Jucken: In seinem Wimpernkranz leben etliche Läuse.

Beim Spielen im Sand sollen die Läuse in die Wimpern gelangt sein

Über und über sind die Wimpern mit Nissen bedeckt.
Über und über sind die Wimpern mit Nissen bedeckt.
ELSEVIR.com

Der kleine Junge spielt gerne im Sand und juckt sich mit den sandigen Händen die Augen, sollen seine Eltern gesagt haben. Laut American Journal of Ophthalmology Case Reports glauben sie, dass die Läuse so an die Wimpern ihres Sohnes gekommen sind. Bestätigen konnten das die behandelnden Ärzt allerdings nicht.

Normalerweise setzen sich Läuse auf der Kopfhaut zwischen den Haaren fest. In diesem Fall haben sie sich dicht an dicht in den Wimpernkranz des kleinen Jungen gesetzt und vermehrt.

Lese-Tipp: Läuse erkennen und richtig entfernen

Im Video: Mehr Läuse als Haare auf dem Kopf!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ärzte mussten seine Wimpern kürzen

Weil die Augen des Jungen über Tage eiterten, konnten seine Eltern die einzelnen Läuse und deren Eier nicht mit bloßem Auge erkennen. Erst eine genaue Untersuchung durch die Ärzte offenbarte schließlich den starken Lausbefall.

Durch eine Behandlung konnten die Ärzte die einzelnen winzigen Läuse und deren Eier dann entfernen. Dafür mussten sie allerdings die Wimpern des kleinen Patienten deutlich kürzen. Damit sich seine Augen nicht entzünden, bekam er dann noch eine antibakterielle Lösung. Laut Ärztebericht hörte das starke Jucken sofort nach der Behandlung auf.

Ihre Meinung interessiert uns:

Was tun, wenn es juckt?

Läuse legen kleine Eier, sogenannte Nissen, die an den Haarwurzeln festkleben. Da sich die kleinen Biester schnell vermehren, sind sie nur schwer wieder loszuwerden. Breiten sie sich auf dem Kopf aus, lösen sie starkes Jucken und Entzündungen der Kopfhaut aus.

Da sie sich von Blut ernähren, fängt die Kopfhaut durch die kleinen Stiche schnell an zu jucken. Den Befall erkennen Sie, indem sie die Kopfhaut genau nach den kleinen klebrigen Eiern der Läuse untersuchen. Alternativ können sie die Haare direkt an der Kopfhaut mit einem feinen Kamm kämmen und diesen im Anschluss an einem feuchten Tuch abwischen, um die Läuse zu erkennen. Dann hilft in den meisten Fällen nur noch eine gründliche Spülung mit speziellen Produkten gegen Läuse.

Lese-Tipp: Tricks gegen das große Krabbeln: Wie Sie Ihre Kinder vor Kopfläusen schützen

Wer Kontakt mit jemandem mit Läusebefall hatte, sollte dringend einige Schutzmaßnahmen treffen. Getragene Mützen, Schals, Hüte und auch Pullover sollten Sie direkt waschen und von anderen Textilien trennen. (lra)