Wir erklären, was wirklich hinter dem Abnehm-Trend steckt

Der Alleskönner! Doch lässt Apfelessig tatsächlich auch die Pfunde purzeln?

Eine durchsichtige Flasche mit Apfelessig steht vor losen Äpfeln auf einem Holztisch
Apfelessig hat viele gesundheitliche Vorteile für unseren Körper. Aber ist er auch ein Schlankmacher?

Macht sauer wirklich schlank!?
Apfelessig – ein absolutes Allroundtalent! Er soll nicht nur Salatsoßen verfeinern, sondern auch gut für Haut und Haare sein und das Immunsystem stärken. Ihm werden bereits seit Hunderten von Jahren positive gesundheitliche Effekte zugeschrieben. Und er soll außerdem beim Abnehmen helfen! Sogar Stars wie Jennifer Aniston und Victoria Beckham schwören auf die natürliche Wunderwaffe. Wir erklären, wie Apfelessig eine Diät fördern kann und was ihr dafür tun müsst.

Apfelessig zum Abnehmen: Gut für die Verdauung und den Stoffwechsel

Ein Glas Wasser mit einem Esslöffel naturtrübem Apfelessig täglich vor jeder Mahlzeit – und die Pfunde sollen purzeln wie nix. Klingt zwar gewöhnungsbedürftig, soll aber sehr effektiv sein. Die Theorie dahinter: Der regelmäßige Verzehr von Apfelessig soll dazu beitragen, das Verdauungssystem gesund zu halten und es gemeinsam mit der Fettverbrennung anzukurbeln. Außerdem soll der Apfelessig den Blutzuckerspiegel regulieren.

Lese-Tipp: Wie nehmen wir wirklich ab? Diese Diätmethoden empfiehlt Stiftung Warentest!

Tatsächlich soll Apfelessig sogar wirksamer sein als die teure Abnehmspritze Ozempic, wie ein Forschungsteam aus dem Libanon im Frühjahr 2024 herausgefunden haben will. Und auch das soll mit dem Blutzuckerspiegel zusammenhängen, wie Dr. Christoph Specht in einem anderen Zusammenhang im RTL-Gespräch erklärt: „Der Blutzuckeranstieg wird verhindert, es geht also sehr viel langsamer“, so der Mediziner. „Dann kommt hinzu, dass die Menschen offensichtlich weniger essen. Sie sind wohl schneller satt.“ Und es gibt weitere Erhebungen, die die Wirksamkeit von Apfelessig stützen.

Wie effektiv ist die Apfelessig-Diät? Das sagen Studien

Eine der bisher größten Studien diesbezüglich wurde 2009 in Japan durchgeführt. Wissenschaftler teilten per Zufallsprinzip 175 übergewichtige Personen in drei Gruppen ein, von denen zwei Gruppen zwölf Wochen lang essighaltiges Wasser, hoch- und niedrig dosiert, bekamen. Die Probanden der dritten Gruppe erhielten Placebo-Wasser.

Nature's detox
Auch Studien zeigen: Apfelessig kann tatsächlich beim Abnehmen helfen.
PeopleImages.com - #2142402 (PeopleImages.com - #2142402 (Photographer) - [None]

Das Ergebnis zeigte, dass die Personen der Gruppen, die das Essigwasser tranken, deutlich mehr abnahmen als die der Placebo-Gruppe. Daraus schlossen die Forscher, dass Essig eine Auswirkung auf die Reduzierung des Fettanteils haben müsse. Die Forscher empfahlen die Aufnahme von 15 Milliliter Apfelessig pro Tag.

2018 zeigte eine iranische Studie mit 39 adipösen oder übergewichtigen
Personen außerdem an, dass der Konsum von Apfelessig in Kombination mit einer kalorienreduzierten Diät unter anderem den Appetit, das Gewicht und den Cholesterinwert verringern kann. Zwar nahmen auch die Teilnehmenden der Testgruppe, die nur ihre tägliche Kalorienzufuhr reduzierte, ab; bei der Testgruppe, die weniger Kalorien und zusätzlich Apfelessig zu sich nahm, war der Gewichtsverlust jedoch größer.

Zudem lässt sich annehmen, dass das Trinken von Apfelessig direkt nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit den Blutzuckerspiegel absenkt – laut der Chicago University of Medicine lieferten diverse Studien entsprechende Ergebnisse.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Würdet ihr Apfelessig als Diät-Methode ausprobieren?

Lust auf einen Apfelessig-Drink? So funktioniert’s!

Für den Diättrunk solltet ihr etwa zwei bis drei Teelöffel Bio-Apfelessig in ein 0,3-Liter-Glas Wasser geben und gut umrühren. Wenn euch das zu sauer ist, könnt ihr noch ein kleines bisschen Honig oder etwas Apfelsaft beimischen. Die Forscherinnen und Forscher der japanischen Studie empfehlen, das Apfelessig-Wasser 15 Minuten vor jeder Mahlzeit zu trinken.

Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zum Abnehmen mit Apfelessig

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hilft der Trunk nicht direkt beim Abnehmen. Er trage aber dazu bei, die Verdauung und damit die Produktion von Speichel und Magensäure anzuregen. Laut Ernährungsmedizinerin Dr. Renate Sacker zügelt der Apfelessig außerdem tatsächlich unseren Appetit. Und ihrer Einschätzung nach kann er noch mehr: „Die Essigsäure kurbelt den Stoffwechsel an“, erklärt Dr. Sacker. „Das ist natürlich für die Darmflora sehr förderlich.“

Lese-Tipp: Das passiert im Körper, wenn ihr jeden Tag Apfelessig trinkt

Doch Vorsicht: Zu viel Säure ist für den Körper schädlich. Deshalb sollte der Essig auch immer verdünnt eingenommen werden – er könnte sonst auf Dauer den Zahnschmelz angreifen.

Bei der klassischen Apfelessig-Diät solltet ihr täglich nur 1.200 Kalorien zu euch nehmen und auf fett- und kohlenhydratarme Ernährung setzen, also viel Obst und Gemüse. Dann kann der Trunk optimal als Booster wirken.

Im Video: Apfelessig-Diät im Selbsttest - der Erfahrungsbericht

Auch Luzia Jansen hat die Apfelessig-Diät zwei Wochen lang getestet. Ob ihr der Apfelessig wirklich beim Abnehmen geholfen hat und wie ihr Fazit lautet: im Video.

Ihr glaubt nicht, was Apfelessig noch alles kann

Apfelessig wirkt auch von außen: Als Schönheitsmittel schwören viele darauf – darunter etwa Hollywood-Star Scarlett Johansson, die in der „Elle“ erklärte, ihre Pickel damit zu bekämpfen.

Auf der Gesichtshaut hat die enthaltene Apfelsäure einen chemischen Peeling-Effekt, abgestorbene Zellen werden entfernt. Dafür das Gesicht zuerst normal reinigen, Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 in einer Schüssel mischen, ein Handtuch darin tränken, leicht ausdrücken und für etwa fünf Minuten aufs Gesicht legen. Danach die Haut mit klarem Wasser abspülen.

Lese-Tipp: Dieses DIY-Peeling mit Zucker ist ein Alleskönner

Zudem hat der Essig eine antibakterielle Wirkung, was dabei helfen kann, Hautunreinheiten zu bekämpfen. Dazu einfach eine 1:3-Mischung aus Apfelessig und destilliertem Wasser auf ein Wattepad geben und die Haut damit sanft abtupfen. Dabei sollte das Gemisch keinesfalls in die Augen gelangen.

Achtung: Die enthaltene Säure kann zwar helfen, den pH-Wert der Haut zu stabilisieren, bei übermäßiger Verwendung kann jedoch der gegenteilige Effekt eintreten. Je empfindlicher die Haut, desto mehr sollte der Apfelessig deshalb verdünnt werden und nicht öfter als zwei bis drei Mal pro Woche angewandt werden. Bei sehr trockener Haut sollte man lieber ganz darauf verzichten.

Übrigens kann Apfelessig auch als natürlicher Deo-Ersatz verwendet werden. (lra/rka)