Antwort auf Krieg in Nahost

Antisemitismus in deutschen Städten: Israel-Flaggen gestohlen und zerstört - Parolen an Berliner Mauer!

ISRAEL VICTIMS VIGIL SYDNEY, An Israeli flag seen during a vigil for Israeli victims of Hamas at Rodney Reserve in in Sydney, Wednesday, October 11, 2023.  ACHTUNG: NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG, KEINE ARCHIVIERUNG UND KEINE BUCHNUTZUNG SYDNEY NEW SOUTH WALES AUSTRALIA PUBLICATIONxNOTxINxAUSxNZLxPNGxFIJxVANxSOLxTGA Copyright: xDEANxLEWINSx 20231011001851082365
ISRAEL VICTIMS VIGIL SYDNEY, An Israeli flag seen during a vigil for Israeli victims of Hamas at Rodney Reserve in in Sy
www.imago-images.de, IMAGO/AAP, IMAGO/DEAN LEWINS

Hass statt Mitgefühl?
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel haben mehrere deutsche Städte Israel-Flaggen als Zeichen der Solidarität gehisst. Doch nicht überall kam das gut an – stattdessen antworteten Unbekannte offenbar mit antisemitschen Schmierereien, zerstörten die Flagge oder nahmen sie einfach mit.
Israel-Krieg im Live-Ticker - alle aktuellen Entwicklungen

Bremerhaven und Braunschweig: Unbekannte zerstören oder stehlen Israel-Flaggen

Nicht lange hing die Israel-Flagge an einem Flaggenmast zum Beispiel vor dem Museum Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven. Wie die Polizei mitteilt, verschwand die Flagge in der Nacht zu Dienstag, die Ermittler gehen von einem Diebstahl aus. Es werde wegen Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten ermittelt, heißt es weiter. Auch in Braunschweig wurde offenbar eine Israel-Flagge gestohlen – sie wurde direkt vor dem Rathaus entwendet. „Die Tat zeugt von mangelndem Respekt gegenüber Opfern und Angehörigen des brutalen und unmenschlichen Terrorangriffs der Hamas und verhöhnt diese“, sagte Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (41/SPD) am Mittwoch. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen.

Lesen Sie auch: Carolin (22) aus Berlin bei Hamas-Attacke getötet – Schwester: „Wir sind am Boden zerstört“

Abgerissen und zerstört wurde anscheinend auch eine Israel-Flagge vor dem Heilbronner Rathaus. Die Sprecherin der Stadt bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der Heilbronner Stimme. „Wir sind entsetzt über die zerstörerische Tat der vergangenen Nacht“, sagte der Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel (67/SPD). „Wir wünschen uns ein friedliches Miteinander der hier lebenden Menschen. Dazu gehört auch der Respekt vor den nationalen Symbolen anderer. Gewalt gegen Sachen und Personen ist für uns intolerabel.“

Im Video: Krieg in Israel – mindestens 260 Leichen auf Festivalgelände entdeckt

Krieg in Israel: Mann putzt sich mit Israel-Flagge die Schuhe!

Für Entsetzen sorgt auch eine Tat in Bamberg. Dort soll ein Mann anlässlich einer Solidaritätskundgebung eine mit Rosen bedeckte israelische Fahne genommen und sich damit die Schuhe geputzt haben. Anschließend warf er die Flagge offenbar in den Müll. Die Teilnehmer sollen den Mann dann gebeten haben, die Flagge zurückzugeben – doch dieser soll ihnen den Mittelfinger gezeigt haben.

Lesen Sie auch: Entsetzen nach Massaker der Hamas - Jeder zehnte Bewohner in Kibbuz Be'eri ermordet

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hamas-Angriff auf Israel: Antisemitische Schmierereien auf Berliner Mauer

In der Hauptstadt Berlin kam es ebenfalls zu antisemitischen Vorfällen. Wie die Polizei mitteilte, entdeckte ein Anwohner am Dienstag großflächige Farbschmierereien in Form von antisemitischen Parolen und Hakenkreuzen an Resten der Berliner Mauer in Friedrichshain. Die Polizei überdeckte dies, nun ermittelt der Staatsschutz.

Lesen Sie auch: Israel-Hass an Deutschlands Schulen – Warum so viel Antisemitismus unter muslimischen Teenagern?

Erst am Montag sorgte in Berlin-Neukölln ein antisemitischer Vorfall an einer Schule für Aufruhr. Ein Schüler tauchte mit einer palästinenischen Flagge und einem palästinensischen Tuch auf und geriet deshalb mit einem Lehrer aneinander. Am Mittwoch stellten Polizisten an der selben Schule israelfeindliche Flugblätter sicher, die dort verteilt wurden. Der Inhalt werde nun vom polizeilichen Staatsschutz genauer geprüft. Die Flugblätter seien von mindestens zwei Menschen verteilt worden. Nach einem Bericht des „Tagesspiegels“ trugen sie den Titel „Palästina sprengt seine Ketten“. (ibü mit dpa)