Der Unterschied zwischen Pose und Wirklichkeit
Alles Fake bei Instagram: Influencerin zeigt Wahrheit hinter perfekten Fotos
Bei Instagram wird viel geschönt: retuschiert, posiert, gephotoshoppt, gebleicht, geglättet, verändert. Verändert, um ein Foto oder eine Figur vermeintlich ‘schöner’ werden zu lassen. Doch genau dagegen wehrt sich Influencerin und Journalistin Danae Mercer schon seit längerem. Sie steht für mehr Echtheit auf Instagram, lichtet sich mit Cellulite ab und deckt die tückischen Illusionen der Social-Media-Plattform auf. Und das mit Erfolg: Immer wieder gehen ihre Fotos mit Gegenüberstellungen von Posen mit vermeintlich perfektem Körper und denen Fotos, die nichts „beschönigen“ viral. So auch jetzt, auf neuen Fotos und Videos, die Sie in unserem Video oben im Artikel sehen können, zeigt Danae noch einmal eindrucksvoll, wie wenig Instagram-Fotos mit der Realität zu tun haben.
„Körper verändern sich. Messt etwas Vergänglichem nicht so viel Wert bei“
Denn Schönheit ist mehr als glatte Haut und perfekte Beachwaves. Schönheit ist, zu sich selbst zu akzeptieren und zu lieben. Diese Body-Positivity propagiert sie auch auf ihrem Instagram-Profil. „Körper verändern sich. Messt etwas Vergänglichem nicht so viel Wert bei“, schreibt sie dort etwa.
Im Videointerview spricht sie über ihre Beweggründe
Um ihre Message zu unterstreichen, zeigt sie offen ihre Cellulite und macht anderen Frauen damit Mut. Sie zeigt ganz genau, wie viel bei Instagram geschummelt wird, um Körper in ein rechtes Licht zu rücken, aber dass das keineswegs immer der Realität entspräche. Deshalb sei es wichtig, nicht nur das Instagramfoto von sich zu lieben, sondern sein wahres Ich.
Im Videointerview erklärt sie, wie die Tricks des Inszenesetzens funktionieren und warum sie gegen diesen künstlichen Perfektionismus ist.