Der große Test
Hot oder Schrott: Was taugen Aktionsartikel beim Discounter?
Kann ich das guten Gewissens kaufen?
Immer wieder werben Discounter mit Spielzeug, Elektro-Artikeln und Co., die deutlich billiger sind als im Fachhandel. Doch leidet unter den geringen Preisen nicht die Qualität der Ware? Wir haben mehrere Aktionsartikel aus dem Discounter einem Härtetest unterzogen. Ob die Testprodukte unsere Experten überzeugen konnten, verraten wir euch im Video.
Fehlerhafte Aktionsprodukte - über wen läuft die Garantie?
Wichtig zu wissen: Bei der Garantie macht es erst einmal keinen Unterschied, wo ihr ein Produkt kauft, weiß Anke Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg. „Der Vertragspartner wird der jeweilige Verkäufer“, erklärt sie im RTL-Gespräch. „Wenn die Ware mangelhaft ist, muss ich mich also mit dem Supermarkt auseinandersetzen.“ Das könne problematisch werden, wenn der Supermarkt einen Artikel nur als Nischenprodukt verkaufe und dann an den Hersteller verweise. Das sei aber nicht richtig.
Lese-Tipp: Diese bekannten Marken stecken hinter No-Name-Produkten
„Das wird vor allem dann wichtig, wenn der Fehler nicht behoben werden kann“, führt Rehberg aus, „denn dann will ich ja mein Geld zurück.“ Und das bekomme der Verbraucher nicht vom Hersteller, sondern vom Verkäufer.
Greift ihr manchmal zu Aktionsartikeln im Discounter?
Grundsätzlich gilt in Deutschland zwei Jahre lang die sogenannte Gewährleistungspflicht. In dieser Zeit muss sich der Händler – in dem Fall der Discounter – um Reparaturen kümmern. Nur wenn der Schaden nicht behoben werden kann, gibt es das Geld zurück. (jbü)