Cold Case aus Dortmund

Mord an Heike Kötting: Gibt es nach Aktenzeichen XY-Sendung neue Hinweise?

Wer hat Heike Kötting getötet?
Erst in dieser Woche nimmt die Polizei Dortmund einen Mann fest, der dringend verdächtig ist, Heike Kötting im Jahr 1991 in Scharnhorst ermordet zu haben. Doch damit ist der Fall noch nicht gelöst. Die Ermittler hoffen am Mittwoch (17. Januar) in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY… Ungelöst auf Hinweise der Fernsehzuschauer. RTL hat bei der Polizei nachgefragt, ob die Ermittler seitdem schon einen Tipp erhalten haben.
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Polizei Dortmund geht Hinweisen nach

Lese-Tipp: Heike Kötting (28) überrascht Einbrecher – Eltern fanden ihre Leiche!

Eine Sprecherin der Polizei Dortmund erzählt im Gespräch mit RTL: „Es gibt einige wenige Hinweise.“ Aus welchem Umfeld die Hinweisgeber kommen, kann die Polizei nicht sagen. „Dafür ist es noch ein bisschen zu früh“, sagt die Sprecherin. Doch für die Ermittler steht fest: „Wenn ein Hinweis bei uns eingeht, gehen wir dem nach.“ Also will die Polizei in den kommenden Tagen mit den mutmaßlichen Zeugen erneut in Kontakt treten, um ausführliche Gespräche zu führen.

Fall Heike Kötting: Polizei fasst Tatverdächtigen

Auf offener Straße nimmt die Polizei am Montag (15. Januar) einen Tatverdächtigen fest. Viel ist über den Mann nicht bekannt: Der 60-Jährige kommt aus Dortmund und wohnte zum Tatzeitpunkt in Dortmund-Scharnhorst, also im selben Stadtteil wie Heike Kötting.

1991 haben die Ermittler mit einer Klebefolie Mikrofaserspuren vom Tatort gesammelt. Jetzt, 31 Jahre später, kann die Polizei daraus eine DNA-Spur ermitteln. Bei einer europaweiten Recherche gibt es dann den Treffer in einer österreichischen Datenbank. Damit können die Ermittler die DNA dem Dortmunder zuordnen, heißt es in der Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Der 60-Jährige schweigt bisher.

Lese-Tipp: „Wer ist mein Mörder?“ - Polizei rollt Cold Case um 15-jährige Ulla Lilienthal neu auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nach Festnahme: Polizei glaubt an Mittäter

Heike Kötting wurde am 25.02.1991 von Einbrechern in ihrem Haus in Dortmund-Scharnhorst getötet - ihr Auto wurde nach der Tat gestohlen.
Heike Kötting wurde am 25. Februar 1991 von Einbrechern in ihrem Haus in Dortmund-Scharnhorst getötet - ihr Auto wurde nach der Tat gestohlen.
Polizei Dortmund

„Wir gehen aufgrund der Spurenlage und der Verletzungen davon aus, dass es einen weiteren Täter geben könnte“, sagt Gregor Schmidt. Der Kriminalhauptkommissar leitet die Ermittlungsgruppe „Cold Case“ der Dortmunder Polizei.

Auch Staatsanwältin Gülkiz Yazir hofft im Rahmen der Live-Sendung auf neue Hinweise: „Wir gehen davon aus, dass die Täter durch einen Kellerschacht ins Haus gelangten. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand ist die Beteiligung weiterer Personen nicht auszuschließen.“

Außerdem heißt es in der Sendung, es könne noch einen Tipp-Geber gegeben haben. Dieser Mensch könnte gewusst haben, dass Heike Kötting Geld in ihrer Küche versteckt hatte und diese Information an den oder die Einbrecher weitergeben haben. Diese Tipp-Abgabe wäre nicht mehr strafrechtlich relevant.

Lese-Tipp: Elf Jahre nach Claires Tod: Frauenkiller (41) tappt in Falle und gesteht Mord

Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt

Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat für den entscheidenden Hinweis eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt.

  • Wer Hinweise zum Mordfall Heike Kötting geben kann, wird gebeten, sich bei der Kripo Dortmund unter der Telefonnummer 0231/132-7441 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (uvo/jsi)