Ihre Leiche lag vor 39 Jahren tot im Wald

„Wer ist mein Mörder?“ - Polizei rollt Cold Case um 15-jährige Ulla Lilienthal neu auf

Bis heute ist nicht geklärt, wer die 15-jähirge Ulla getötet hat.
Bis heute ist nicht geklärt, wer die 15-jährige Ulla getötet hat.
Polizeidirektion Hannover

Was ist vor fast 39 Jahren mit der 15-jährigen Ulla passiert?
Es ist der 23. Januar 1985: Am frühen Abend wird die 15-jährige Schülerin Ulla Lilienthal aus dem niedersächsichen Isernhagen zum letzten Mal lebend gesehen. Danach verschwindet sie spurlos. 18 Tage später wird ihre Leiche entdeckt – nackt und in einem Wald. Wer Ulla das angetan hat, ist bis heute unklar. Doch die Polizei vergisst das Schicksal der Schülerin nicht: Fast 39 Jahre später rollen die Ermittler den Fall neu auf.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Polizei will in Burgwedel erinnern: Ullas Mörder bis heute nicht geschnappt

Foto: RTL Nord
Große Plakate sollen der Ermittlungseinheit Cold Cases der Polizei Hannover helfen, neue Hinweise zu finden.
RTL Nord

Vielleicht ist es diese Aktion, die den Ermittlern endlich den entscheidenden Hinweis liefern wird: Mit Plakaten, Flyern und Bannern an belebten Straßen möchte die Polizeidirektion Hannover am Mittwoch und Donnerstag (20. und 21. Dezember) in Burgwedel und Isernhagen Einwohner an die ermordete Jugendliche erinnern.

Doch nicht nur das: Die Beamten wollen den Menschen ins Bewusstsein rufen, dass dieser Fall bis heute ungeklärt ist. „Gerade jetzt zur Weihnachtszeit kommen viele Menschen, viele Familien zusammen, sprechen miteinander. Hier sehen wir die Chance, dass auch noch einmal über diesen Fall gesprochen wird und sich vielleicht doch noch jemand an etwas erinnert“, erklärt Julia Haase, Sprecherin der Polizeidirektion Hannover, im Gespräch mit RTL.

Lest auch: Elf Jahre nach Claires Tod: Frauenkiller (41) tappt in Falle und gesteht Mord

Den Menschen in Erinnerung rufen, dass Ullas Mörder bis heute nicht gefasst werden konnte – das könne nötig sein: Die Ermittler befürchten, dass manche Einwohner denken, der Fall sei damals abgeschlossen worden.

Gefundenes Beweisstück belastete Tatverdächtigen

„Möglicherweise erinnern sich die Menschen an die Schlagzeile, dass ein Tatverdächtiger verhaftet wurde. Doch der Verdacht gegen ihn hat sich nicht erhärtet und die Person wurde wieder freigelassen. Wir wissen aber nicht, ob das damals alle mitbekommen haben oder ob für sie der Fall abgehakt war“, sagt Julia Haase von der Polizeidirektion Hannover.

Lese-Tipp: Nach 37 Jahren vor Gericht: Hat ER Jutta (15) vergewaltigt und ermordet?

Am 2. Februar 1985, etwas über eine Woche bevor Spaziergänger Ullas toten Körper entdecken, wird etwas gefunden, was die Ermittler zu dem damaligen Tatverdächtigen führt: Kleidungsstücke. Diese liegen ebenfalls im Wald nahe eines Parkplatzes. Die Ermittler können die Kleidung Ulla zuordnen. Ein rotes Sweatshirt mit dem Aufdruck „Boston College“ wird dabei zum zentralen Beweisstück: Der später verhaftete Tatverdächtige soll es laut Polizeidirektion Hannover nach dem Verschwinden von Ulla getragen haben. Doch der Mord an Ulla kann ihm nicht nachgewiesen werden. Die Suche nach dem wahren Mörder der Schülerin geht weiter – bis heute.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd

Cold Case: Wer hat Hinweise zum Fall Ulla?

Foto: RTL Nord
Auch kleine Poster und Flyer sollen bei der Suche helfen.
RTL Nord

Für Hinweise, die nach fast 39 Jahren bei der Ermittlung des Täters helfen können, hat die Polizei jetzt eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt. Alle Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Lest auch: Junge Mutter in Waldstück getötet: Ermittler rollen Cold Case neu auf