Miese Masche oder nur ein Versehen?
Retouren-Ärger bei Zara: Kunden bekommen Geld nicht erstattet
30 weitere Videos
Retourenprobleme bei Zara schon Anfang des Jahres
Die Ware zurück geschickt, das Geld aber nicht erstattet bekommen? So ging es bereits im Januar einer verzweifelten Kundin, die sich aufgrund des Lockdowns ihr persönliches Shoppingerlebnis in den eigenen vier Wänden gestalten wollte. Doch statt Modespaß führte das für die Frau zu einem riesigen Ärger, denn Zara wollte ihr trotz zurückgesendeter Ware ihre 663 Euro nicht zurückerstatten. Und damit ist sie kein Einzelfall. Wie auch Jessica und Jennifer Schicht jetzt auf mehrere hundert Euro von Zara warten und wie Sie sich vor Rückgabe-Problemen beim Onlineshopping schützen können, das sehen Sie im Video.
Zara behält knapp 500 Euro ein
Eigentlich wollten die beiden Schwestern Jessica und Jennifer Schicht nur ein paar neue Outfits shoppen. Da das aber momentan in vielen Orten Deutschlands noch nicht im Laden möglich ist, haben die beiden einfach online eine etwas größere Bestellung bei Zara getätigt. Verschiedene Größen, Styles und Farben im Wert von 1600 Euro. Und die müssen sie sich jetzt mühsam zurück erkämpfen. Denn alles behalten wollten sie nicht, haben einige Teile ihrer Bestellung wieder zurück geschickt. Aber Zara gibt an, die Ware sei nicht vollständig im Retoure-Paket gewesen und behält knapp 500 Euro ein. Für die Schwestern eine Unverschämtheit! (kse)
Zara schon öfter in der Kritik
30 weitere Videos
Es ist nicht das erste Mal, dass Zara in einem schlechten Licht steht. Bereits Mitte 2019 gab es immer wieder Vorwürfe gegen den Modekonzern. Der Grund: Schwarze Listen, die das Unternehmen einem Dokument zufolge führt. Darauf markiert sind Angestellte, die unerwünscht sind und die man deshalb loswerden möchte. Was das für die Mitarbeiter bedeutet, erklärt Zara-Betriebsrat Christian Berhorst im Video.