Für Ungeimpfte wichtig, aber nicht mehr kostenlosWas kostet ein Corona-Schnelltest ab Oktober?

CORONA SCHNELLTEST KOSTENLOS - auf Coronainfektion testen - Corona - Coronakrisenzeit - Coronatest - Coronaschnelltest -Testzentrum - Corona-Kontaktverfolgung - öffentliches Leben - Corona-Infektion - Coronafallzahlen - Coronakrise - Maskenpflicht - COVID-19 - SARS-CoV-2 - Corona-Krise - Corona-Pandemie - Virus - Viren - Coronaeinschränkungen - Coronavirusausbreitung stoppen - Kampf gegen das Corona-Virus - Angst vor dem Coronavirus - Schutz vor dem Coronavirus - Sichtbare Corona-Maßnahme - öffentlicher Raum - Eindämmung von Corona-Infektionen - Coronavirus-Epidemie - Berlin, Deutschland, DEU, GER, 28.04.2021 - Berlin-Mitte: Die Lale Shisha Bar wurde von der benachbarten Paul Gerhardt Apotheke in Zeiten der Corona-Pandemie in ein Coron
Kostenlos werden die Corona-Schnelltests bald nicht mehr sein.
www.imago-images.de, imago images/Müller-Stauffenberg, Müller-Stauffenberg via www.imago-images.de

Ab Oktober sollen Ungeimpfte für Schnelltests bezahlen müssen. Ein negatives Testergebnis ist dann nötig, wenn die 3G-Strategie greift – also geimpft, genesen oder getestet. Die Regierung will die hohen Kosten nicht mehr tragen, aber was wird so ein Test kosten?
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Genaue Kosten stehen noch nicht fest

Wie teuer die Corona-Tests für Ungeimpfte ab Mitte Oktober werden, ist nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums noch offen. PCR-Tests würden momentan mit 43 Euro vergütet, Schnelltests mit elf Euro, sagt ein Sprecher. Das könne ein Ansatzpunkt sein.

PCR-Tests kosten schon jetzt, werden aber etwa für Urlaubsreisen gebraucht. Hier liegen die Kosten je nach Anbieter bei 60 bis 120 Euro. Antigen-Bürgertests konnte bislang jeder Bürger zweimal die Woche kostenlos machen. Darüber hinaus variieren die Kosten zwischen 15 und 30 Euro.

Geimpfte müssen Tests auch bezahlen

Geimpfte müssen Tests, die sie womöglich machen wollen, dann auch selbst zahlen. Das sei "Sache des Einzelnen". Regierungssprecher Steffen Seibert sagt, in Unternehmen gebe es aber weiter für alle kostenlose Testmöglichkeiten. "Kostenlos bleibt die Impfung", ergänzt er.

Aus der 3G-Strategie könnte vielerorts auch ein 2G-Modell werden. Mehrere Organisationen kündigten bereits an, Getestete, etwa bei Fußballspielen, nicht hereinlassen zu wollen. Alle geplanten Corona-Maßnahmen können Sie hier auf einen Blick nachsehen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Ende der kostenlosen Tests

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sagten 66 Prozent, sie hielten die Entscheidung für richtig. 28 finden sie falsch, 6 Prozent machten keine Angaben.

Andere Konsequenzen für Ungeimpfte hielten die Befragten in der gleichen Umfrage allerdings für nicht gut. (dpa/lra)

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.