Viel mehr als nur Geschirr zum Glänzen bringen

Echte Allrounder! Wofür ihr Spülmaschinentabs alles benutzen könnt

Beim Test der 'Stiftung Warentest' waren viele Spülmaschinentabs von Discountern vorne.
Spülmaschinentabs sind vielseitig einsetzbar und für weit mehr als nur den Abwasch zu gebrauchen.
iStockphoto

Ob ihr einen Geschirrspüler besitzt oder nicht – Spülmaschinentabs solltet ihr immer im Haus haben.
Denn die können weit mehr, als nur Geschirr auf Hochglanz zu bringen. Sei es bei der Reinigung von Backofen, Waschmaschine und Toilette oder beim Entfernen unangenehmer Gerüche – wir verraten euch, wo euch die Spültabs im Haushalt richtig viel Arbeit abnehmen können.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – hier direkt ausprobieren!

Warum Spülmaschinentabs auch eure Wäsche zum Duften bringen

Vor allem gegen hartnäckige Verschmutzungen wirken die kleinen Tabs Wunder. Grund dafür ist ihre Zusammensetzung: Spülmaschinentabs enthalten unter anderem Bleichmittel, aber auch Enzyme und Phosphate. Diese enthärten nicht nur das Wasser, sondern lösen auch den Schmutz. Zudem sorgen die enthaltenen Tenside dafür, dass sich auch Fett problemlos entfernen lässt.

Reinigung der Waschmaschine:

Mit jedem Waschgang sammeln sich im Inneren eurer Maschine unbemerkt Schmutz, Kalk, Waschmittelreste und Flusen. Paradiesische Bedingungen für Bakterien. Damit eure Waschmaschine und auch die Wäsche nicht irgendwann anfängt zu müffeln, solltet ihr die Maschine regelmäßig reinigen. Um die Ablagerungen zu entfernen, gebt ihr einfach zwei Spülmaschinentabs in die Trommel und lasst die Maschine im Leerlauf bei mindestens 60 Grad durchlaufen. Ihr werdet sehen: Im Anschluss duftet eure Wäsche gleich viel intensiver.

Angebrannte Pfannen und Töpfe:

Nerv! Wenn das Essen anbrennt, ist das eigentlich schon ärgerlich genug. Doch anschließend steht auch noch das mühsame Schrubben der Töpfe und Pfannen auf dem Plan. Damit ist jetzt Schluss! Gebt einfach ein wenig warmes Wasser und einen Geschirrspültab in Topf oder Pfanne und lasst das Ganze ungefähr eine Minute bei niedriger Temperatur köcheln. Anschließend könnt ihr alles An- und Eingebrannte ganz einfach mit einer Spülbürste entfernen.

Lese-Tipp: Spülmaschinen bei Stiftung Warentest: Billig kaufen lohnt sich nicht

Spülmaschinentabs lösen auch Fettreste ohne Probleme

Thermoskanne:

Kaffee und Tee hinterlassen im Inneren eurer Thermoskanne einen unschönen braunen Belag, der sich durch normales spülen meist nur minimal bis gar nicht entfernen lässt. Auch hier schaffen die Tabs Abhilfe: Gebt einen Spülmaschinentab in die Kanne, füllt sie mit heißem Wasser auf und lasst das Gemisch über Nacht einwirken. Am nächsten Tag gründlich ausspülen, fertig.

Fritteuse:

Puh! Die fettige Fritteuse zu reinigen ist wirklich lästig und hat mit Spaß wenig zu tun. Mit Spülmaschinentabs ist das jedoch ein Kinderspiel. Füllt die Fritteuse zu dreiviertel mit Wasser und gebt einen Spülmaschinentab hinzu. Hängt anschließend das Sieb ein und startet die Fritteuse für etwa zehn Minuten auf maximal 90 Grad. Schaltet das Gerät danach aus und nehmt es vom Netz. Spült anschließend alles noch einmal mit warmem Wasser aus. Et voilà: Alle Fettreste sind beseitigt.

Lese-Tipp: Wusstet ihr, dass auch diese Dinge in den Geschirrspüler dürfen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jetzt ist eure Meinung gefragt

Tabs machen die Abflussrohre frei und hellen Wäsche auf

Abflussreinigung:

Speisereste, Fett, Seife und Haare – alles Dinge, die den Abfluss in Küche oder Bad verstopfen können. Doch statt im Fall der Fälle zum Rohrreiniger zu greifen, könnt ihr Spülmaschinentabs verwenden. Kocht einfach zwei bis drei Liter Wasser auf, gebt einen Geschirrspültab dazu und schüttet die Mischung nach und nach in den Abfluss. Oder legt einfach einen Tab in den Abfluss und löst ihn nach und nach mit heißem Wasser auf, um das Abflussrohr von Rückständen zu befreien.

Weiße Wäsche aufhellen:

Grauschleier, gelbe Verfärbungen und Kaffeeflecken – weiße Wäsche, Gardinen und T-Shirts sind leider meist nur für kurze Zeit so strahlend weiß wie am ersten Tag. Auch hier können Spülmaschinentabs Abhilfe schaffen. Gebt zwei Tabs zur Wäsche in die Trommel und lasst das Programm durchlaufen. So wird eure Wäsche wieder strahlend weiß. Allerdings solltet ihr die Wäsche anschließend nochmals normal waschen, um eventuelle Tab-Rückstände zu entfernen.

Lese-Tipp: Nicht einatmen! Vorsicht beim Öffnen der Geschirrspülmaschine

Im Video: Dieser Weinglas-Trick ist ein wahrer Gamechanger!

Wie ihr auch Essensgerüche dank Spülmaschinentabs loswerdet

Essensgerüche entfernen:

Ob Reibekuchen, Raclette oder Fondue: Es gibt Gerichte, von denen haben wir richtig lange was. Zumindest in Sachen Geruch. Mit einem Spülmaschinentab und etwas Wasser lassen sich die Essensgerüche in Küche und Wohnung ganz einfach entfernen. Gebt direkt nach dem Essen einen Tab und Wasser in einen kleinen Topf und lasst das Ganze eine Zeit lang auf dem Herd kochen. So verbreitet sich ein frischer Geruch und an das üppige Schlemmermahl erinnert nur noch der offene Knopf an der Hose.

Lese-Tipp: Für glänzendes Geschirr: Legt DAS in die Spülmaschine!

Boden wischen:

Auch ein schmutziger Boden freut sich über Spülmaschinentabs! Gebt einen Tab in einen Eimer und gießt einen Liter kochendes Wasser hinzu. Wenn sich der Tab komplett aufgelöst hat, füllt ihr den Eimer mit warmem Wasser auf. Nun könnt ihr damit den wischen. Um Überreste zu entfernen, solltet ihr danach mit einem sauberen Wischmopp und kaltem Wasser erneut über den Boden gehen. (nri/vdü/mwe)